
Wie der Müll geordnet wird
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stop making sense: Antonius versucht der allgemeinen Sinnlosigkeit Herr zu werden, indem er selbst nur noch sinnlose Dinge tut. Darum räumt er Mülltonnen auf. Als er jedoch keine Antwort auf die Frage findet, ob Mülltonnenkontrolle nicht vielleicht doch eine sinnvolle Tätigkeit sei, hört er sofort wieder auf damit. Renate hingegen möchte gerne verschwinden, weil sie ihr Leben so langweilig findet. Dabei ist gerade ihres recht angenehm.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Iris Hanika, geboren 1962 in Würzburg, lebt seit 1979 in Berlin. 2006 erhielt Iris Hanika den Hans-Fallada-Preis. Ihr Roman »Treffen sich zwei« (2008) gelangte auf die Shortlist zum Deutschen Buchpreis, »Das Eigentliche« (2010) wurde mit dem European Unio
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2013
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2007
- Scriptum
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch