Versöhnung mit den Ahnen: Mit der 7-Generationen-Aufstellung zu ungeahnter Kraft - Mit Übungs-CD
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Versöhnung mit den Ahnen: Mit der 7-Generationen-Aufstellung zu ungeahnter Kraft" von Stefan Limmer ist ein Buch, das sich mit der Heilung und Versöhnung innerhalb der Familiengeschichte beschäftigt. Der Autor stellt die Methode der 7-Generationen-Aufstellung vor, die darauf abzielt, Verstrickungen und ungelöste Konflikte in der Ahnenreihe zu erkennen und aufzulösen. Durch diese Arbeit sollen Leser ihre eigene Kraftquelle entdecken und persönliche Blockaden überwinden können. Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und wird durch eine Übungs-CD ergänzt, die den Anwender bei der Umsetzung unterstützt. Limmer betont die Bedeutung des Verständnisses für familiäre Muster und bietet Werkzeuge zur persönlichen Entwicklung und inneren Heilung an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Limmer, geboren 1964, ist Baubiologe, Heilpraktiker, Seminarleiter und initiierter Schamane. Neben naturheilkundlichen Verfahren liegt der Schwerpunkt seiner Praxis auf energetischen und schamanischen Heilmethoden. Daraus ist ein ureigener Weg entstanden, der optimal auf die Bedürfnisse, Verhaltensmuster und Krankheitsbilder des westlichen Menschen abgestimmt ist. Stefan Limmer lebt in der Nähe von Regensburg und leitet Seminare und Ausbildungen.
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag GmbH
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kassette
- 68 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag




