

Jack Kerouac: Beatnik, Genie, Rebell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jack Kerouac ist der erste Popliterat der weltweiten Literaturgeschichte, einflussreichster Vertreter der amerikanischen Beat-Generation und zugleich ihr Namensgeber. Im Zentrum seines literarischen Schaffens stehen existentielle Rastlosigkeit, Lebenshunger, Freiheitsdrang, Visionen von und die Suche nach Erleuchtung und einem besseren und helleren Leben, das im wirklichen vom Alkohol zerstört wurde. Kerouac wurde 1922 in Lowell, Massachusetts, geboren und starb 1969 in Florida. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Gedichte, Tagebücher, Theaterstücke, Briefe, Essays und Gemälde; seine Bedeutung für spätere Schriftsteller wie Thomas Pynchon oder T.C. Boyle und Künstler wie Patti Smith oder Johnny Depp ist noch heute groß und zeigte sich erneut besonders deutlich, als Bob Dylan 2016 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde. Kerouacs erste deutschsprachige Biografie anlässlich seines 100. Geburtstages im März 2022 zeichnet nicht nur den Lebensweg des legendären Beatniks nach, sondern beschäftigt sich auch mit der ihm so eigenen Sprache, dem Misserfolg seines Debüts "The Town and the City", den stilistischen Veränderungen vom Frühwerk hin zum Durchbruch mit "On the Road" - dem Manifest der Beat Generation - sowie seinen posthum veröffentlichten Werken.
von Bardola, Nicola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Germanist Nicola Bardola wuchs zweisprachig in Zürich auf, wo er auch italienische Literatur und Philosophie studierte. Dank seines vieldiskutierten Romans »Schlemm« kennt er nicht nur als Literaturkritiker, sondern auch als Autor die Gratwanderung zwischen biografischem und fiktionalem Schreiben. Er veröffentlichte Biografien u.a. über John Lennon, Yoko Ono, Ringo Starr und Elena Ferrante, im Herbst 2021 erscheint ¿Mercury in München¿.
- perfect
- 334 Seiten
- Erschienen 1998
- Heyne,
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Little York Books
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2010
- write bloody publishing
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Grove Press
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodansha International Ltd
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Bodley Head
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Picador
- Hardcover
- 402 Seiten
- Erschienen 2022
- ReQueered Tales
- Taschenbuch
- 206 Seiten
- Erschienen 2022
- BOOKBABY