
Die Neuerfindung des Erfolgs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn wir langfristig erfolgreich sein wollen, müssen wir das Konzept »Erfolg« neu definieren. Arianna Huffington, Mitbegründerin der Huffington Post, warnt vor den wirtschaftlichen Entwicklungen, die uns unsere Gesundheit und Beziehungen kosten. Zu lange haben wir Erfolg anhand von Geld und Macht definiert - mit dem Resultat, dass stressbedingte Erkrankungen sprunghaft angestiegen sind. Huffington schildert ihre eigenen Erfahrungen und stellt den »dritten Weg« vor, dessen Erfolgsquotient auf Wohlbefinden, Weisheit, Staunen und Großzügigkeit beruht. Sie zieht neueste Erkenntnisse aus der Medizin und der Psychologie heran, um zu verdeutlichen, was wir heute brauchen: nichts weniger als eine Revolution unserer Kultur, unseres Denkens, unserer Arbeit und unserer Lebensweise.
von Huffington, Arianna;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arianna Huffington, gebürtige Griechin und Wahlamerikanerin, ist Mitbegründerin und Chefredakteurin der Huffington Post, einer Onlinezeitung, die sich international zu einem der populärsten und erfolgreichsten Internetmedien entwickelte. Das Time Magazine zählte Huffington zu den 100 einflussreichsten Personen der Welt. Sie ist Autorin von 14 Büchern und lebt mit ihren zwei Töchtern in Los Angeles.
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2013
- O'Reilly
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Ariston
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- EchnAton Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Gabal
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- VAK
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2013
- Schäffer-Poeschel