
Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen" von Sebastian Vogel erzählt die faszinierende und zugleich bewegende Geschichte von Henrietta Lacks, einer afroamerikanischen Frau, deren Krebszellen ohne ihr Wissen im Jahr 1951 entnommen wurden. Diese Zellen, bekannt als HeLa-Zellen, erwiesen sich als unsterblich und revolutionierten die medizinische Forschung. Sie führten zu bedeutenden Fortschritten in der Medizin, darunter die Entwicklung des Polio-Impfstoffs und zahlreiche weitere wissenschaftliche Durchbrüche. Das Buch beleuchtet sowohl die ethischen Fragen rund um den Einsatz dieser Zellen als auch das Leben von Henrietta Lacks und ihrer Familie, die lange Zeit nichts von der Bedeutung der Zellen wussten. Es ist eine Geschichte über Wissenschaft, Ethik und das Streben nach Gerechtigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rebecca Skloot ist eine preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin, deren Artikel unter anderem im "The New York Times Magazine", in "O: The Oprah Magazine" und in "Discover" veröffentlicht wurden. Als Korrespondentin hat sie für NPR's RadioLab und PBS's Nova ScienceNOW gearbeitet. Außerdem ist sie freie Redakteurin beim "Popular Science Magazine". Sie hat Naturwissenschaftler in kreativem und wissenschaftlichem Schreiben an der University of Memphis, an der University of Pittsburgh und der New York University unterrichtet. "Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks" ist ihr erstes Buch, an dem sie 11 Jahre gearbeitet hat und das schlagartig zum Bestseller avancierte. Rebecca Skloot ist Präsidentin und Gründerin der Stiftung "Henrietta Lacks Foundation". Sie lebt in Chicago.Die Autorin hat einen Stipendienfonds für die Nachkommen von Henrietta Lacks eingerichtet. Spenden können bei der "Henrietta Lacks Foundation" entrichtet werden.
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2016
- Droemer HC
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Elsengold
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Golub Books
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2003
- Humana
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 1979
- Fischer Verlag
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Tilted Windmill Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- KaMeRu Verlag