
Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen" von Sebastian Vogel erzählt die faszinierende und zugleich bewegende Geschichte von Henrietta Lacks, einer afroamerikanischen Frau, deren Krebszellen ohne ihr Wissen in den 1950er Jahren entnommen wurden. Diese Zellen erwiesen sich als außergewöhnlich, da sie außerhalb ihres Körpers unaufhörlich wuchsen und sich teilten. Diese sogenannten HeLa-Zellen wurden zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der medizinischen Forschung und trugen zu zahlreichen Durchbrüchen bei, darunter die Entwicklung des Polio-Impfstoffs und Fortschritte in der Krebsforschung. Das Buch beleuchtet nicht nur die wissenschaftliche Bedeutung dieser Zellen, sondern auch die ethischen Fragen rund um Einwilligung und Rechte von Patienten. Es wirft ein Licht auf das Leben von Henrietta Lacks und ihrer Familie, die lange Zeit nichts über den Beitrag wussten, den ihre Mutter zur Wissenschaft geleistet hatte. Vogel thematisiert dabei auch soziale und rassische Ungerechtigkeiten im Gesundheitssystem jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2003
- Humana
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- E.A. Seemann in E.A. Seeman...