
Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Unsterblichkeit der Henrietta Lacks: Die Geschichte der HeLa-Zellen" von Sebastian Vogel erzählt die faszinierende und zugleich bewegende Geschichte hinter den HeLa-Zellen, einer der bedeutendsten Zelllinien in der medizinischen Forschung. Das Buch beleuchtet das Leben von Henrietta Lacks, einer afroamerikanischen Frau, deren Krebszellen ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung entnommen wurden. Diese Zellen erwiesen sich als außergewöhnlich langlebig und teilungsfähig, was sie für die Forschung unschätzbar wertvoll machte. Die HeLa-Zellen trugen zu zahlreichen wissenschaftlichen Durchbrüchen bei, darunter die Entwicklung des Polio-Impfstoffs und Fortschritte in der Genforschung. Gleichzeitig wirft das Buch ethische Fragen auf über Patientenrechte, Rassismus und die Kommerzialisierung von biologischem Material. Sebastian Vogel verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer persönlichen Erzählung über Henrietta Lacks und ihre Familie, die erst Jahrzehnte später von der Bedeutung ihrer Zellen erfuhr.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag