
Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaft wird von Menschen gemacht, und manche von ihnen haben so gute Ideen, dass ihre Namen damit verbunden werden: Mandelbrots Baum, Maxwells Dämon, Schrödingers Katze, Poincarés Vermutung oder Einsteins Spuk etwa. Ernst Peter Fischer versteht es wie kein zweiter, die Faszination von Wissenschaft ebenso anschaulich wie unterhaltsam zu vermitteln. Er erläutert auf verständliche Weise, was sich hinter den genannten Entdeckungen verbirgt und liefert so durch die Hintertür eine Einführung in die faszinierende Welt der modernen Naturwissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Peter Fischer, geboren 1947 in Wuppertal, studierte Mathematik, Physik und Biologie und promovierte 1977 am California Institute of Technology. 1987 habilitierte er sich im Fach Wissenschaftsgeschichte und lehrte in den Jahren darauf an den Universi
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- Fischer
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Atlantis
- perfect -
- Erschienen 2001
- HÖR Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- C. J. Bucher
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Audiolino
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2016
- Lemniscaat B.V., Uitgeverij
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag GmbH
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- Paramon