
Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fast nirgends ist die Natur vielfältiger, artenreicher und greifbarer als in und an unseren Gewässern. Von den primitiven Algen bis zu den Blütenpflanzen, von den einfachen Strudelwürmern über die enorme Vielfalt der Gliedertiere bis hin zu den Fischen, Amphibien und Säugetieren reicht diese Lebenswelt. Für den Naturhaushalt sind unsere Gewässer von großer Bedeutung, und allzu oft werden sie durch menschliche Einflüsse verändert oder bedroht. "Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher?" ist ein Klassiker, der seit seinem Ersterscheinen 1954 immer wieder neu überarbeitet Generationen von Naturliebhabern in diese faszinierende Welt begleitet. Das Buch führt in seinem ersten Teil ausführlich in die verschiedenen Aspekte der Gewässerkunde, die Limnologie, ein und stellt in einem zweiten Teil, hervorragend bebildert, die Tier- und Pflanzenwelt unserer Gewässer vor: 400 Tiere und Pflanzen im Porträt, jetzt auch mit Angaben zu eingewanderten Tieren und Pflanzen. Die Buchklappen enthalten Bestimmungshilfen, welche das schnelle Auffinden einzelner Arten erleichtern und den Gebrauchswert des Artenteiles stark aufwerten. Ein Register und Literaturhinweise runden das Werk ab. In dieser neuen Ausgabe finden auch Themen wie Klimawandel und Naturschutz Platz. Empfohlen vom NABU. von Engelhardt, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ambro Lacus
- paperback -
- Piper
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1989
- Breklumer Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Toggenburger Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Toggenburger Verlag