![Meister der klassischen Homöopathie. Homöopathische Arzneimittelbilder](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/fb/6d/29/1693995832_568051574000_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Meister der klassischen Homöopathie. Homöopathische Arzneimittelbilder
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Start der neuen Reihe "Meister der klassischen Homöopathie" Eines der beliebtesten und das am meisten zitierte Werk der moderneren homöopathischen Literatur in einer neuen Auflage! Tyler gelingt es, in jedem Arzneimittelbild ein Muster sichtbar zu machen, das mit den Symptomen des Patienten abgelichen werden kann. 126 Porträts der wichtigsten Arzneimittel / prägnante Beschreibungen der Hauptsymptome, angereichert mit Erfahrungen der Autorin aus Klinik und Praxis. Dazu Anekdoten und Zitate aus den Klassikern / Humorvolle und spannende Darstellung der homöopathischen Materia medica. von Tyler, Margaret L.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Margaret Lucy Tyler (1857-1943) wurde 1857 in England geboren. Von 1908 bis 1913 war sie in Chicago, um dort die Homöopathie bei einem der berühmtesten Homöopathen seiner Zeit, J. T. Kent, zu studieren. Von 1913 bis 1943 war sie Dekan am Royal London Hospital. Hier spezialisierte sie sich auf die Behandlung geistig behinderter Kinder. 1932 gründete sie die Zeitschrift "Homoeopathy", 1942 veröffentlichte sie mit "Homoeopathic Drug Pictures" ihren bedeutesten Titel.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Sonntag
- Kartoniert
- 85 Seiten
- Erschienen 1997
- Müller & Steinicke
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Narayana
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Haug Fachbuch
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Sonntag
- paperback -
- Erschienen 2009
- Books on Demand