
Neurologie und Psychiatrie. Krankheitslehre für Physiotherapeuten und Masseure
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Neurologie und Psychiatrie. Krankheitslehre für Physiotherapeuten und Masseure" von Rita Voß bietet eine umfassende Einführung in die neurologischen und psychiatrischen Krankheitsbilder, die für Physiotherapeuten und Masseure relevant sind. Es vermittelt grundlegendes Wissen über Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems sowie über psychische Erkrankungen. Das Werk legt besonderen Wert auf die praxisorientierte Darstellung der Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Fallbeispiele und konkrete Behandlungskonzepte unterstützen das Verständnis der theoretischen Inhalte und fördern die Anwendung im therapeutischen Alltag. Ziel ist es, Fachkräften ein fundiertes Wissen zu vermitteln, um Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen kompetent begleiten zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Kell, Jg. 1977, hat sein Medizinstudium 1995 begonnen und 2002 in Frankfurt/M. abgeschlossen. Die klinische Ausbildung führte ihn u.a. nach Nepal, New York und London. Parallel zu Forschungsarbeiten in der Neuroendokrinologie und kognitiven Neurologie betreute er vier Jahre den Anatomiekurs für Medizinstudenten. Derzeit ist er als Assistenzarzt an der Neurologischen Universitätsklinik in Frankfurt/M. tätig und unterrichtet die Fächer Neuroanatomie und Neurophysiologie an der Schule für Physiotherapie der Stiftung Friedrichsheim in Frankfurt/M. Dr. med. Rainer Kirchhefer, Jg. 1965, hat seinen Zivildienst in der ambulanten Betreuung geistig behinderter Jugendlicher geleistet und studierte anschließend von 1986-1993 Medizin an der Universität Kiel. Die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte er in verschiedenen norddeutschen Kliniken. Während dieser Zeit war er als Dozent für Psychiatrie und Neurologie tätig. Seit 2003 arbeitet er als Chefarzt in der Stiftung Diakoniewerk Kropp und ist seit 2004 Mitglied im Beirat des Studiengangs Physiotherapie der Fachhochschule Kiel. Dr. med. Dipl.-Soz. Rita Voß, Jg. 1959, hat zunächst an der Fachhochschule Frankfurt/M. Sozialpädagogik studiert und danach neun Jahre als Sozialarbeiterin im Krankenhaus-Sozialdienst gearbeitet. Parallel zu dieser Tätigkeit studierte sie 1983 bis 1989 Medizin an der Universität Frankfurt/M. und war anschließend als Assistenzärztin in der Psychiatrie beschäftigt. Nach der Promotion arbeitete sie bis 2002 in der Ambulanz einer psychiatrischen Klinik. Seit 1996 ist sie freiberuflich als psychiatrische Sachverständige für verschiedene Gerichte tätig. An der Schule für Physiotherapie der Stiftung Friedrichsheim in Frankfurt/M. unterrichtet sie seit 1994 das Fach Krankheitslehre Psychiatrie.
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1989
- Hippokrates
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Elsevier
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover -
- -
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Nikol
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- FN Verlag
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover -
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...