Schluckstörungen: Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation - mit Zugang zur Medizinwelt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schluckstörungen: Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation" von Heidrun Schröter-Morasch ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Schluckstörungen befasst. Es bietet einen interdisziplinären Ansatz, der verschiedene medizinische Disziplinen wie HNO-Heilkunde, Neurologie, Logopädie und Gastroenterologie integriert. Das Buch behandelt die physiologischen Grundlagen des Schluckens, die Pathophysiologie verschiedener Schluckstörungen sowie moderne diagnostische Verfahren. Darüber hinaus werden therapeutische Ansätze zur Rehabilitation vorgestellt, um Patienten eine bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen. Mit Zugang zur Medizinwelt bietet es zudem weiterführende digitale Ressourcen für Fachleute im Gesundheitswesen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gudrun Bartolome leitete die sprachtherapeutische Abteilung in der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin des Klinikums München-Bogenhausen und war Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Donauuniversität Krems. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD). Als Sprachheilpädagogin gibt sie seit vielen Jahren Fortbildungen zum Themenkreis Schluckstörungen und ist als Rednerin auf zahlreichen Kongressen zu Gast. Dr. med. Heidrun Schröter-Morasch ist Ärztin für HNO-Krankheiten, Phoniatrie und Pädaudiologie. Als Oberärztin der Klinik für Neuropsychologie und der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin des Klinikums München-Bogenhausen war sie medizinische Leiterin des Kompetenznetzes Dysphagie und entwickelte Standards zur transoralen und transnasalen endoskopischen Dysphagieuntersuchung. Sie ist Gründungsmitglied der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie (DGD), an der Erstellung von Leitlinien zum Themenkomplex Dysphagie und Speichelreduktion beteiligt und tätig in Lehrveranstaltungen, Seminaren und bei Kongressen.
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 642 Seiten
- München ; Wien ; Baltimore ...
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 129 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Gebunden
- 865 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 83 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1994
- Georg Thieme Vlg.,
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart




