Sobotta Präparieratlas: Bilinguale Ausgabe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Sobotta Präparieratlas" von Jens Waschke ist ein umfassendes anatomisches Nachschlagewerk, das speziell für Medizinstudenten und Fachleute im Gesundheitswesen konzipiert wurde. Diese bilinguale Ausgabe bietet detaillierte anatomische Abbildungen und Beschreibungen in zwei Sprachen, um das Verständnis der menschlichen Anatomie zu erleichtern. Der Atlas enthält präzise Darstellungen des menschlichen Körpers, die durch klare Beschriftungen ergänzt werden. Er deckt alle wesentlichen Bereiche der makroskopischen Anatomie ab und dient als wertvolles Hilfsmittel beim Studium und bei der praktischen Anwendung anatomischer Kenntnisse. Die Kombination aus visuellen Darstellungen und erklärenden Texten unterstützt Lernende dabei, komplexe anatomische Strukturen besser zu verstehen und zu verinnerlichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Friedrich Paulsen Professor Friedrich Paulsen (geb. 1965) war nach Medizinstudium und Promotion in Kiel zunächst in der MKG und der HNO Klinik der Christian-Albrechts-Universität tätig, bevor er sich 2001 für Anatomie habilitierte. Auslandserfahrung sammelte er in der Mucin Research Group der Universität Bristol, UK. 2003 folgte er einem Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle, wo er die Makroskopie und Prosektur leitete. 2010 übernahm er den Lehrstuhl II am Institut für Anatomie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Er erhielt mehrere Forschungs- und Lehrpreise und ist seit 2006 Schriftführer und Vorstandsmitglied der Anatomischen Gesellschaft sowie seit 2009 Generalsekretär der International Federation of Associations of Anatomy (IFAA). Sein Hauptarbeitsgebiet ist das angeborene Immunsystem im Zusammenhang mit Augenoberflächenerkrankungen und Arthrose. Prof. Dr. Jens Waschke Professor Jens Waschke (geb. 1974) hat sich - nach Medizinstudium und Promotion an der Universität Würzburg - 2007 habilitiert. Zwischen 2003 und 2004 verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der University of California in Davis und war ab 2008 Lehrstuhlinhaber für Anatomie an der Universität Würzburg. Seit März 2011 ist er Inhaber des Lehrstuhls I an der Anatomischen Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München. In seiner Forschung untersucht er vor allem zellbiologische Mechanismen, die die Haftung zwischen Zellen und die Schrankenfunktionen an den äußeren und inneren Barrieren des menschlichen Körpers kontrollieren. Ziel ist es, die Zellhaftung besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entdecken
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2002
- ecomed-Storck GmbH
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Dk Pub
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Box
- 1082 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag




