

Pädiatrie hoch2 + E-Book: Mit E-Book
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pädiatrie hoch2" von Ania Carolina Muntau ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich auf die Kinder- und Jugendmedizin konzentriert. Es bietet eine detaillierte Darstellung der häufigsten und wichtigsten Krankheitsbilder in der Pädiatrie und richtet sich vor allem an Medizinstudierende sowie junge Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung. Das Buch kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fallbeispielen, um den Lernprozess zu unterstützen. Besonderer Wert wird auf eine interdisziplinäre Herangehensweise gelegt, die sowohl somatische als auch psychosoziale Aspekte der Patientenversorgung berücksichtigt. Mit dem zusätzlichen E-Book erhalten Leserinnen und Leser die Möglichkeit, flexibel auf die Inhalte zuzugreifen und ihr Wissen auch digital zu vertiefen. Das Werk zeichnet sich durch klare Strukturen, übersichtliche Tabellen und anschauliche Abbildungen aus, die das Verständnis komplexer medizinischer Sachverhalte erleichtern sollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Ania Carolina Muntau Ausbildung und Beruflicher Werdegang 1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München 1990 - 1997 Facharztausbildung am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München Seit 1997 Spezialisierung im Bereich Biochemische Genetik und Molekularbiologie, (Prof. Dr. A. A. Roscher) Oktober 1999 - August 2014 Oberärztin, Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München, Leitende Funktion, Abteilung für angeborene Stoffwechselstörungen Oktober 2000 - März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau) September 2002 - August 2004 Forschungsstipendiatin der DFG Oktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie Seit September 2004 Projektleiterin Bayerisches Genomforschungsnetzwerk Februar 2006 Berufung zur W2-Professorin für Molekulare Pädiatrie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München Seit September 2014 Ärztliche Leiterin der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Lehre Seit 1990 Regelmäßige Unterrichtung von Studenten im Fach Pädiatrie Seit Dezember 2000 Gastdozentin im Fach Biochemie für Mediziner, RU Bochum Seit März 2001 Mitglied des Organisationsteams der München-Harvard-Allianz Regelmäßige Tätigkeit als POL-Tutorin Ausbildung von Tutoren Tätigkeit als Dozentin bei Fakultätsentwicklungsprojekten Januar 2003-August 2014 Modulsprecherin der Planungsgruppe für das Medizinische Curriculum München (MeCuM, neue AO). Organisation und Koordination von Modul 5 mit Entwicklung und Durchführung eines innovativen Curriculums für Pädiatrie, Gynäkologie, Physikalische Medizin, Geriatrie, Allgemeinmedizin, Wahlfach
- Hardcover
- 960 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 2200 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 4264 Seiten
- Erschienen 2019
- Elsevier
- paperback
- 500 Seiten
- Wiley-VCH
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Jones and Bartlett Publishe...
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 3888 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsevier
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2005
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer