
Biochemie hoch2: und Molekularbiologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Biochemie hoch2: und Molekularbiologie" von Wolfgang Hampe ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den Grundlagen der Biochemie und Molekularbiologie beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Einführung in die chemischen Prozesse, die in lebenden Organismen ablaufen, und erklärt die molekularen Mechanismen, die diesen Prozessen zugrunde liegen. Das Buch deckt Themen wie den Aufbau und die Funktion von Proteinen, Nukleinsäuren, Lipiden und Kohlenhydraten ab. Zudem werden biochemische Reaktionen wie Enzymaktivität, Signaltransduktion und Stoffwechselwege erläutert. Durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele wird das Verständnis komplexer biochemischer Konzepte erleichtert. Es richtet sich vor allem an Studierende der Biowissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis der molekularen Grundlagen des Lebens erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Regina Fluhrer studierte Lebensmittelchemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM). Im Rahmen ihrer Promotion (2000-2003) am Institut für Stoffwechselbiochemie der LMU München untersuchte sie die katalytischen Spezifitäten der beiden Aspartylproteasen BACE-1 (ß-site APP cleaving enzyme), einem Schlüsselfaktor bei der Entstehung der Alzheimererkrankung, und BACE-2. Als Postdoktorandin (2003-2005) begann Prof. Fluhrer sich zunehmend für Intramembranproteasen zu interessieren. 2008 schloss sie ihre Habilitationsarbeit ab und leitete bis 2019 eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe an der LMU München sowie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), die sich schwerpunktmäßig mit der Funktion der Signalpeptid-Peptidase-Familie (SPP/SPPL) beschäftigt. Für ihre Forschungsarbeiten erhielt sie den Böhringer-Ingelheim-APOPIS-Preis für Nachwuchswissenschaftler. Von 2006 bis 2019 leitete Prof. Fluhrer hauptverantwortlich die Seminare der Biochemie/Molekularbiologie für Studierende der Human- und Zahnmedizin an der LMU München. Seit April 2019 ist Sie Inhaberin des Lehrstuhls für Biochemie und Molekularbiologie an der neu gegründeten medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien für die Weiterentwicklung des medizinischen Curriculums und wurde dafür 2012 mit dem Preis für gute Lehre des bayerischen Staatsministers ausgezeichnet. Prof. Dr. Wolfgang Hampe Nach dem Biochemiestudium in Tübingen und an der FU Berlin promovierte Herr Hampe bei Hartmut Michel am MPI für Biophysik in Frankfurt über die heterologe Expression des ß-adrenergen Rezeptors. Als Postdoc bei Chica Schaller im Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg isolierte und charakterisierte er den Rezeptor SorLA, der an der Entstehung der Alzheimerschen Demenz beteiligt ist. Seit 2008 ist er Professor für Biochemie mit Schwerpunkt Lehre am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, wo er intensiv an der Vernetzung vorklinischer und klinischer Inhalte beim Aufbau des Modellstudiengangs iMed mitarbeitet. Angeregt durch das berufsbegleitende Studium zum Master of Medical Education baute er das Hamburger Auswahlverfahren für Medizinische Studiengänge auf. Bei der Entwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs NKLM leitete er die Arbeitsgruppe für das Kapitel ¿Prinzipien normaler Struktur und Funktion". Neben vielen weiteren Lehrpreisen wurde er 2012 mit dem ars-Legendi-Fakultätenpreis Medizin des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und des Medizinischen Fakultätentags ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 832 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 1676 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1280 Seiten
- Erschienen 2016
- WH Freeman
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 1344 Seiten
- Erschienen 2016
- WW Norton & Co
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer-Verlag
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH Verlag GmbH
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2007
- Alpha Science International...
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 256 Seiten
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 1990
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 730 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme