LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Biochemie hoch2: und Molekularbiologie

Biochemie hoch2: und Molekularbiologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3437434322
Seitenzahl:
860
Auflage:
-
Erschienen:
2023-04-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Biochemie hoch2: und Molekularbiologie
und Molekularbiologie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Biochemie hoch2: und Molekularbiologie" von Wolfgang Hampe ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien der Biochemie und Molekularbiologie befasst. Es richtet sich vor allem an Studierende der Lebenswissenschaften und Medizin. Das Buch behandelt die chemischen Grundlagen des Lebens, einschließlich der Struktur und Funktion von Biomolekülen wie Proteinen, Kohlenhydraten, Lipiden und Nukleinsäuren. Darüber hinaus werden zentrale biochemische Prozesse wie Enzymkinetik, Stoffwechselwege und Signaltransduktion erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der molekularen Genetik, einschließlich DNA-Replikation, Transkription und Translation. Das Werk zeichnet sich durch klare Erklärungen, anschauliche Abbildungen und praxisnahe Beispiele aus, die das Verständnis komplexer biochemischer Zusammenhänge erleichtern sollen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
860
Erschienen:
2023-04-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783437434327
ISBN:
3437434322
Gewicht:
2498 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Prof. Dr. rer. nat. Regina Fluhrer studierte Lebensmittelchemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM). Im Rahmen ihrer Promotion (2000-2003) am Institut für Stoffwechselbiochemie der LMU München untersuchte sie die katalytischen Spezifitäten der beiden Aspartylproteasen BACE-1 (ß-site APP cleaving enzyme), einem Schlüsselfaktor bei der Entstehung der Alzheimererkrankung, und BACE-2. Als Postdoktorandin (2003-2005) begann Prof. Fluhrer sich zunehmend für Intramembranproteasen zu interessieren. 2008 schloss sie ihre Habilitationsarbeit ab und leitete bis 2019 eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe an der LMU München sowie am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), die sich schwerpunktmäßig mit der Funktion der Signalpeptid-Peptidase-Familie (SPP/SPPL) beschäftigt. Für ihre Forschungsarbeiten erhielt sie den Böhringer-Ingelheim-APOPIS-Preis für Nachwuchswissenschaftler. Von 2006 bis 2019 leitete Prof. Fluhrer hauptverantwortlich die Seminare der Biochemie/Molekularbiologie für Studierende der Human- und Zahnmedizin an der LMU München. Seit April 2019 ist Sie Inhaberin des Lehrstuhls für Biochemie und Molekularbiologie an der neu gegründeten medizinischen Fakultät der Universität Augsburg. Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien für die Weiterentwicklung des medizinischen Curriculums und wurde dafür 2012 mit dem Preis für gute Lehre des bayerischen Staatsministers ausgezeichnet. Prof. Dr. Wolfgang Hampe Nach dem Biochemiestudium in Tübingen und an der FU Berlin promovierte Herr Hampe bei Hartmut Michel am MPI für Biophysik in Frankfurt über die heterologe Expression des ß-adrenergen Rezeptors. Als Postdoc bei Chica Schaller im Zentrum für Molekulare Neurobiologie Hamburg isolierte und charakterisierte er den Rezeptor SorLA, der an der Entstehung der Alzheimerschen Demenz beteiligt ist. Seit 2008 ist er Professor für Biochemie mit Schwerpunkt Lehre am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf, wo er intensiv an der Vernetzung vorklinischer und klinischer Inhalte beim Aufbau des Modellstudiengangs iMed mitarbeitet. Angeregt durch das berufsbegleitende Studium zum Master of Medical Education baute er das Hamburger Auswahlverfahren für Medizinische Studiengänge auf. Bei der Entwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs NKLM leitete er die Arbeitsgruppe für das Kapitel ¿Prinzipien normaler Struktur und Funktion". Neben vielen weiteren Lehrpreisen wurde er 2012 mit dem ars-Legendi-Fakultätenpreis Medizin des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und des Medizinischen Fakultätentags ausgezeichnet.


Neu
69,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl