

BASICS Sonographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"BASICS Sonographie" von Stefan Dangl ist ein kompaktes Lehrbuch, das grundlegende Kenntnisse und Techniken der Ultraschalldiagnostik vermittelt. Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten und Berufseinsteiger in der Radiologie und bietet einen klar strukturierten Überblick über die sonographischen Untersuchungsmethoden. Es behandelt die physikalischen Grundlagen des Ultraschalls, die Handhabung der Geräte sowie die spezifische Anwendung bei verschiedenen Organen und Krankheitsbildern. Zahlreiche Abbildungen und praxisnahe Tipps unterstützen das Verständnis und erleichtern den Einstieg in die praktische Anwendung der Sonographie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Banholzer Assistenzärztin in der Unfallchirurgie des Klinikums Schwabing in München. Während ihres Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigte sie sich intensiv mit Sonographie, leitete das Seminar "Ultraschallanatomie" am Anatomischen Institut bei Prof. Dr. Dr. Putz und unterrichtete regelmäßig PJ-Studenten am Klinikum Schwabing in München. Seit mehreren Jahren ist sie Tutorin und Referentin bei regelmäßig stattfindenden zertifizierten Ultraschallkursen nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und bei Refresherkursen der Bayerischen Landesärztekammer für Hausärzte. Dr. med. Peter Banholzer Internist und war langjähriger Leiter der Zentralen Sonographieabteilung des akademischen Lehrkrankenhauses München Schwabing, Kursleiter (Stufe III) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Ausbilder der Kassenärzlichen Vereinigung (KV). Er führt seit vielen Jahren zertifizierte Kurse der DEGUM in Zusammenarbeit mit der KV Bayern und der Bayerischen Landesärztekammer durch.
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 910 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Health
-
-
-
- Schlütersche
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Saunders
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Deutscher Ärzteverlag
- hardcover
- 467 Seiten
- Erschienen 1998
- Churchill Livingstone
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 1990
- Mosby
- hardcover
- 469 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 467 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer