

MEX Das Mündliche Examen: Gynäkologie und Geburtshilfe (MEX - Mündliches EXamen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"MEX Das Mündliche Examen: Gynäkologie und Geburtshilfe" von Dorothea Lewitz ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich speziell an Medizinstudenten richtet, die sich auf ihr mündliches Staatsexamen vorbereiten. Das Buch bietet eine strukturierte und detaillierte Darstellung der gynäkologischen und geburtshilflichen Themen, die im Examen relevant sind. Es enthält praxisnahe Fallbeispiele, prüfungsrelevante Fragen sowie Antworten und Erklärungen, um den Lernprozess zu unterstützen. Zusätzlich werden wichtige Untersuchungstechniken und klinische Entscheidungsprozesse erläutert. Ziel des Buches ist es, Studierenden ein effektives Werkzeug an die Hand zu geben, um sicher und kompetent durch das mündliche Examen in Gynäkologie und Geburtshilfe zu kommen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. B. Kuschel: Medizinstudium in Heidelberg mit Auslandsaufenthalten in USA und GB. Promotion Universität Heidelberg. Facharztausbildung Gynäkologie/Geburtshilfe an den Universitätsfrauenklinika Düsseldorf und der TU München. Zusatzbezeichnung medizinische Genetik mit tumorgenetischem Schwerpunkt an der Universität Essen und Cambridge (UK), 2-jähriger Forschungsaufenthalt in Cambridge (UK) als Stipendiatin der Mildred-Scheel-Stiftung. Habilitation in Gynäkologie/Geburtshilfe. Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe. Seit 2016 Leiterin der Sektion für Geburtshilfe und Perinatologie am Klinikum rechts der Isar, TU München. Lehrbeauftragte und Lehrkoordinatorin für das Fachgebiet mit mehreren Lehrpreisen (u.a. "Beste Vorlesung des Jahres"/"Preis für gute Lehre" vom Staatsministerium Bildung und Kultus Bayern). Yvonne Fahmüller: 1983 in Dachau geboren, studierte ab 2003 Humanmedizin an der LMU München. Seit Ende 2017 ist sie selbst Mutter und seither in Elternzeit. Davor war sie über sieben Jahre internisitisch in einem kommunalen Krankenhaus tätig, wo sie sich auch der Palliativmedizin widmete. Der Kontakt zur Gynäkologie kam primär über eine Famulatur und später im Rahmen ihrer Doktorarbeit, wo sie sich mit neuen interventionellen Therapieansätzen bei Lebermetastasen beschäftigte. Ein Großteil der eingeschlossenen Patienten hatten Malignome aus dem gynäkologischen Bereich. Dieser Patientenkontakt bewog sie dazu 2008 bei dem Buch die "50 wichtigsten Fälle Gynäkologie und Geburtshilfe" mitzuwirken. Durch den anhaltenden Kontakt zu gynäkologischen Patientinnen in der Palliativmedizin war es für sie naheliegend die Fälle für das "MEX Gynäkologie und Geburtsthilfe" zu überarbeiten. Dr. med. Sophia Wachner: studierte Medizin an der Münchner Ludwigs-Maximilian-Universität, der Chiang Mai University, Thailand und der University of Sydney. Sie promovierte in München in Regenerativer Medizin. Einen Großteil ihrer Facharztausbildung absolvierte sie im Klinikum Schwabing mit den Schwerpunkten Kardiologie, Pneumologie, Notfall- und Intensivmedizin. Vor der Niederlassung in eigener Praxis in München arbeitete sie im Zentrum für Prävention und Sportmedizin der Technischen Universität München.
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover
- 2872 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2021
- C.F. Müller
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...