
MEX Das Mündliche Examen - Allgemeinmedizin (MEX - Mündliches EXamen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"MEX Das Mündliche Examen - Allgemeinmedizin" von Reinhold Klein ist ein umfassender Leitfaden, der Medizinstudenten auf das mündliche Staatsexamen im Fach Allgemeinmedizin vorbereitet. Das Buch bietet eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Themen und Fragestellungen, die in der Prüfung behandelt werden könnten. Es enthält praxisnahe Fallbeispiele, typische Prüferszenarien sowie zahlreiche Tipps zur effektiven Kommunikation und Präsentation während des Examens. Der Autor legt besonderen Wert darauf, den Studierenden Sicherheit im Umgang mit komplexen medizinischen Sachverhalten zu vermitteln und ihnen Strategien an die Hand zu geben, um auch unter Druck souverän zu agieren. Durch seinen klaren Aufbau und die Fokussierung auf prüfungsrelevante Inhalte dient das Buch als wertvolles Hilfsmittel für eine erfolgreiche Vorbereitung auf das mündliche Examen in der Allgemeinmedizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Reinhold Klein Niedergelassener Allgemeinarzt 1975 - 1977 Medizinstudium Universität Regensburg (Vorklinik) 1977 - 1981 Medizinstudium Technische Universität München, Abschluß der Ärztlichen Prüfung mit dem mündlichen Teil am 28.10.1981 1981 Approbation als Arzt (Bayerisches Staatsministerium der Inneren) 1981 - 1983 Assistenzarzt Chirurgische Abteilung KKH Mallersdorf Chefarzt Dr. Pickl 1982 Promotion zum Dr. der Medizin an der TU München Thema: Klinische Langzeitergebnisse nach Herzklappenersatz bei erworbenen Herzklappenfehlern (Prof. Dr. Delius, Prof. Dr. Blömer) 1983 - 1984 Assistenzarzt Innere Abteilung KKH Mallersdorf / Chefarzt Dr. Strieder bis 31.12.1985 Assistenzarzt Praxis Dr. H. Braun/ Dr. F.H. M. Mader/ Dr. M. Braun in Nittendorf seit 1986 niedergelassen als Allgemeinarzt in großer Landarztpraxis (Einzelpraxis) mit breitem Leistungsspektrum. Praxisschwerpunkte: Kleine Chirurgie, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Behandlung von Kindern, Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, Bewegungsapparat), Spirometrie, Ergometrie, Langzeit -EKG und Langzeitblutdruckmessung, Proctologie, Rektoskopie, Röntgen Klasse I (Extremitäten), sämtliche Vorsorgeuntersuchungen, Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten, umfangreiche Hausbesuchs- und Notdiensttätigkeit. Seit 1993 Umwandlung der Einzelpraxis in eine Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. Marianne Franke-Wirsching, Allgemeinärztin Gebiets- und Zusatzbezeichnungen 1984 Diplom des Deutschen Sportärztebundes 1985 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" 1984 Abschluß der Akupunkturausbildung der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur mit einer Prüfung 1984 Anerkennung Zusatzbezeichnung "Chirotherapie" 1985 Anerkennung der Gebietsbezeichnung "Allgemeinarzt" nach Abschluß der Weiterbildung und Prüfung vor der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) - Fachkunde Strahlenschutz - Fachkunde Rettungsdienst - Ermächtigung betriebsmedizinische Untersuchung G42 und G26 2002-2003 Teilnahme am 2.Professionalisierungskurs für akademisch interessierte Allgemeinmediziner/-innen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin - Zertifikat ausgestellt am 18.9.2003 2003 Zertifikat Osteopathische Medizin der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO) 2004 Anerkennung der Facharztbezeichnung "Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin" nach Prüfung vor der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) 27.05.2005 Abschluss der Ausbildung Osteopathische Medizin- Diplom: DO DAAO 6.12.2011 Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin" Dr. Thomas Brandhuber geboren 1968 in Erding, hat sein Medizinstudium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München absolviert und ist seit 2002 als Facharzt für Allgemeinmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in Grabenstätt am Chiemsee niedergelassen. Neben der klassischen hausärztlichen Versorgung gilt sein Interesse der Naturheilkunde und der studentischen Ausbildung. Seit über zehn Jahren unterstützt er als Lehrarzt das Institut für Allgemeinmedizin am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München und ist dort seit 2016 als Lehrbeauftragter tätig. Peter Wapler geboren 1967, verheiratet, 4 Kinder Studium der Theologie in Regensburg 1988 bis zum Vordiplom 1990 1988-1997 Studium der Humanmedizin an der LMU München 1997-2000 Arzt am Krankenhaus in Haugesund, Norwegen, (3 Monate Gynäkologie, 3 Jahre Innere), dann 6 Jahre in Gemeinschaftspraxis Allgemeinmedizin in Haugesund, Norwegen mit Erwerb Facharzt für Allgemeinmedizin 2006-2007 innere Medizin im Krankenhaus Altötting seit 2008 niedergelassen in Mühldorf als Allgemeinarzt seit 2014 Lehrarzt bei den Seminarvorlesungen Allgemeinmedizin an der TU München bei Prof. Dr. med Antonius Schneider seit 2016 Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Prof. Dr. med Antonius Schneider
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Hardcover
- 2872 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 2011
- NWB Verlag