
Physiologie: Das Lehrbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Physiologie: Das Lehrbuch" von Rüdiger Köhling ist ein umfassendes Werk, das sich mit den grundlegenden Prinzipien der Physiologie des menschlichen Körpers beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Darstellung der Funktionen und Mechanismen, die in verschiedenen Organsystemen ablaufen. Das Buch deckt Themen wie Zellphysiologie, Nerven- und Muskelfunktion, Herz-Kreislauf-System, Atmung, Verdauung sowie Nieren- und Hormonfunktionen ab. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen legt es besonderen Wert auf klinische Bezüge und praxisnahe Anwendungen. Durch anschauliche Abbildungen und verständliche Erklärungen richtet sich das Lehrbuch sowohl an Medizinstudenten als auch an Fachleute im Gesundheitswesen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Erwin-Josef Speckmann Studium und Assistententätigkeit in Münster 1969 Habilitation 1973 wissenschaftlicher Rat und Professor am Physiologischen Institut in Münster 1978 bis 1981 Dekan und Prodekan des Fachbereichs vorklinische und theoretische Medizin 1986 Übernahme des Lehrstuhls für Physiologie an der Universität Münster Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Münster Forschungsschwerpunkte: Hirn- und Epilepsieforschung, Organisation von Kongressen zu diesen Themen. 1991, 1993 und 1997 Lehrer des Jahres der Universität Münster. Herausgeber und Autor international anerkannter Zeitschriften Prof. Dr. med. Jürgen Hescheler Studium und Assistententätigkeit an der Universität des Saarlandes 1988 Habilitation, ab 1989 Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pharmakologie, Freie Universität Berlin Seit 1994 Professor und Geschäftsführender Direktor am Institut für Neurophysiologie der Universität zu Köln. Visiting Professor an der University of Vermont (USA), sowie an der Tongji Medical University in Wuhan (China) und an der University of Texas, Houston (USA) Seit 2005 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Stammzellforschung Forschungsschwerpunkt: Stammzellforschung, Signaltransduktion, Elektrophysiologie. Autor und Herausgeber international anerkannter Zeitschriften, unter anderem von Nature, Science und dem Journal of Cellular Physiology and Biochemistry. Prof. Dr. med. Rüdiger Köhling Studium und Assistentenzeit in Münster. 1994/1995 Wellcome Stipendiat Montreal Neurological Institute, McGill University, 1998 Wellcome Fellow, Division of Neuroscience, University of Birmingham. 1998 Habilitation, 2002-2004 Arbeitsgruppenleiter "Experimentelle Epileptologie" an der Klinik für Epileptologie der Universität Bonn. 2004 Übernahme des Lehrstuhls für Physiologie und Direktor des Instituts für Physiologie der Universität Rostock. Seit 2007 Ständiger Sekretär der Deutschen Physiologischen Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte: Mechanismen neuronaler Plastizität, experimentelle Epilepsieforschung, experimentelle Dystonieforschung. Autor und Mitherausgeber international anerkannter Fachzeitschriften. Seit 2004 Professor und Direktor am Institut für Physiologie (AG Neurophysiologie) der Universität Rostock
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 1085 Seiten
- Erschienen 1992
- Mosby
- hardcover
- 1337 Seiten
- Erschienen 2008
- Saunders
- Taschenbuch
- 880 Seiten
- Springer
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Facultas
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag