
50 (+9) Fallbeispiele für den Pflegeunterricht: Einsetzen - Umsetzen - Reflektieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "50 (+9) Fallbeispiele für den Pflegeunterricht: Einsetzen - Umsetzen - Reflektieren" von Marion Lüke ist eine praxisorientierte Sammlung von Fallbeispielen, die speziell für den Einsatz im Pflegeunterricht konzipiert wurde. Es bietet Lehrenden und Lernenden in der Pflegeausbildung eine Vielzahl von realitätsnahen Szenarien, die dazu dienen, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Jedes Fallbeispiel ist so gestaltet, dass es nicht nur die Anwendung von pflegerischem Fachwissen fördert, sondern auch zur Reflexion über ethische und kommunikative Aspekte der Pflege anregt. Die Struktur des Buches ermöglicht es, die Fälle flexibel im Unterricht einzusetzen und sie an unterschiedliche Lernsituationen anzupassen. Das Ziel ist es, die Handlungskompetenz der Pflegeschüler zu stärken und sie auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sandra Herrgesell Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH), Krankenschwester, Mit-Herausgeberin "Pflegeunterricht konkret", Autorin des Werkstattbuchs "Themenbereich VII: Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten", Autorin der DVD incl. Begleitbuch "Fallbeispiele in der Pflegeausbildung" sowie von zahlreichen Artikeln in Fachzeitschriften. Sie arbeitet zur Zeit als Qualitätsmanagerin in einer Einrichtung der sationären Altenhilfe in Münster. Marion Lüke Dipl.-Pflegewissenschaftlerin (FH), Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege, Autorin des Werkstattbuchs "Themenbereich IX : Lebenserhaltende Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes einleiten", Co-Autorin "Praxishandbuch Pflegepädagogik" sowie Co-Autorin in verschiedenen Lehrbüchern zum Thema Anästhesie- und Intensivpflege. Sie arbeitet als freie Autorin und im Bereich Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung. Bettina Duwendag Dipl. Pflegewissenschaftlerin (FH) und Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege. Sie arbeitet in der Zentralschule für Gesundheitsberufe "St. Hildegard" in Münster und ist dort für die curriculare Entwicklung der Schule verantwortlich. Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der FH Münster, Fachbereich Pflege im Lernfeld "Berufspädagogik". Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Unterricht Pflege" (Prodos Verlag) zu den Thematiken: "Text und Bild Vernetzungen", "Methodenrepertoire" und "Demenz". Kerstin Haehner Dipl.- Pflegewissenschaftlerin (FH), Krankenschwester mit mehrjähriger Intensivpflegeerfahrung und Mitautorin des Lehr- und Arbeitsbuches "Leiten, Lehren und Beraten" (Verlag Hans Huber 2005) . Sie arbeitet als Lehrerin an der Zentralschule für Gesundheitsberufe "St. Hildegard" in Münster und ist dort Mitglied der "Arbeitsgemeinschaft Lernortkooperation".
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- hep verlag
- Gebunden
- 1602 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2018
- Vincentz Network
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Schlütersche
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG