
Lernkarten Krankheitslehre: Für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lernkarten Krankheitslehre: Für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe" von Shahrouz Porjalali ist ein didaktisch aufbereitetes Lernmittel, das speziell für Auszubildende und Fachkräfte im Gesundheitswesen konzipiert wurde. Das Buch besteht aus einer Sammlung von Lernkarten, die wichtige Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern kompakt und übersichtlich darstellen. Jede Karte behandelt eine spezifische Krankheit oder ein medizinisches Thema und enthält wesentliche Aspekte wie Definition, Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Pflegehinweise. Die Struktur der Karten ermöglicht es den Nutzern, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen und diese effizient zu lernen oder zu wiederholen. Dies macht das Werk besonders nützlich für Prüfungsvorbereitungen sowie für den praktischen Einsatz im Berufsalltag. Durch die klare Gliederung und den Fokus auf praxisrelevante Inhalte bietet das Buch eine wertvolle Unterstützung für alle, die in Pflege- oder anderen Gesundheitsberufen tätig sind oder sich darauf vorbereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Box
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Box
- 1940 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- turtleback -
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Box
- 562 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Box
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Gebunden
- 1602 Seiten
- Erschienen 2023
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Box -
- Erschienen 2020
- Princoso
- NonBook
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer