
Basiswissen Echokardiografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neben den technischen Aspekten inkl. der korrekten Handhabung, lernt der Leser bei den Bildern nichts zu übersehen, Pathologien schnell zu erkennen und richtig zu interpretieren. Dafür sorgen mehr als 700 Abbildungen, die Schritt für Schritt die korrekte Untersuchung vorstellen. Die Inhalte sind didaktisch so gut aufbereitet, dass der eine oder andere vielleicht sogar auf einen Echo-Kurs verzichten kann. Mit physikalisch-technischen Grundlagen, echokardiografische Darstellung der normalen kardialen Morphologie, standardisierte Untersuchungsgang in der transthorakalen Echokardiografie, Einführung in die standardisierte Echokardiografie bei bestimmten kardiovaskulären Erkrankungen, Einführung in die Beurteilung der Herzklappenerkrankungen und in die Notfall-Echokardiografie. Die neue 2. Auflage wurde gründlich überarbeitet und um neue Abbildungen ergänzt. von Hagendorff, Andreas;Stoebe, Stephan;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Andreas Hagendorff, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, seit 1999 stellvertretender Leiter und leitender Oberarzt der Abteilung Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Leipzig AöR sowie Leiter der Echokardiographielabore des Universitätsklinikums Leipzig AöR. Seit 1999 führt Prof. Hagendorff regelmäßig Lehrtätigkeiten im Fachbereich Innere Medizin - Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig AöR durch. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung wird hier das komplette Kurssystem Echokardiographie nach DEGUM- und KBV-Richtlinien angeboten. Prof. Hagendorff ist außerdem seit 13 Jahren Organisator des Leipziger Echokardiographie Symposiums (jährlich im Juni), seit 2006 führt er gemeinsam mit Prof. L. Badano und Prof. J. Kasprzak jährlich zwei Trainingskurse für multidimensionale Echokardiographie durch. Er ist seit 2002 aktives Mitglied der Arbeitsgruppe "Kardiovaskulärer Ultraschall" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und war 2010-2012 Sprecher dieser Arbeitsgruppe. Von 2006 bis 2012 war er außerderm Sprecher des Arbeitskreises "Echokardiographie" der Deutschen Gesellschaft für Ultraschallmedizin DEGUM. Dr. med. Stephan Stöbe, Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Leipzig AöR , erhielt 2012 den Dissertationspreis auf dem Echokardiographie-Kongress. Der Preis zählt zu den wichtigsten Nachwuchspreisen auf dem Fachgebiet.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- turtleback -
- Erschienen 1991
- Thieme, Stuttgart,
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 1985
- W B Saunders Co Ltd
- turtleback
- 269 Seiten
- Schattauer