

ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ELSEVIER ESSENTIALS Arbeitsmedizin liefern in kompakter und übersichtlicher Form das nötige Wissen auf dem Spezialgebiet der Arbeitsmedizin. Sie eignen sich für alle Ärzte, die sich in das Thema einarbeiten möchten, ohne dabei zu sehr in Details zu gehen. Besprochen werden Themen wie Berufswahl bezüglich Allergien, Berufsalltag mit chronischen Erkrankungen oder Mutterschutz am Arbeitsplatz. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen, wie Erkrankungen und Beruf in Zusammenhang stehen und worauf man bei Anamnese, Diagnostik und Therapie achten muss und wie man einen Patienten beraten kann. von Nowak, Dennis und Ochmann, Uta
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Dennis Nowak Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der LMU 1978 - 1985 Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg und der Universität Bern 1991 Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde 1995 Facharzt für Arbeitsmedizin 1998 Ruf auf die C4-Universitätsprofessur für Arbeits- und Umweltmedizin der Universität München seit 1.6.1998 Direktor des Instituts und der Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig- Maximilians-Universität München und Vertreter der Fächer Arbeits- und Umweltmedizin der Technischen Universität München Wissenschaftliche Tätigkeit Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften der Arbeits-, Umwelt- und Betriebsmedizin und der Pulmonologie. Ist im Herausgeberbeirat unterschiedlichster namhafter Fachzeitschriften seiner Fachgebiete. Preise 1994 PULMEDICA-Preis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (mit R. Jörres und H. Magnussen) 1997 Wissenschaftspreis des 1. Deutschsprachigen Kongresses für Praktische Umweltmedizin 2001 Preis der IAS-Stiftung (an I. Hege, K. Radon, M. Dugas, D. Nowak) Dr. med. Uta Ochmann 1981-1987 Studium der Humanmedizin Medizinische Hochschule Hannover 1987-1989 Weiterbildungsassistentin Innere Medizin, Städtisches Krankenhaus Braunschweig 1990 Praxisassistenz, Anerkennung als praktische Ärztin 1991 - 1993 Erziehungszeit, Auslandsaufenthalt in Japan 1994 - 1997 Erziehungszeit, Immatrikulation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Studiengang Humanmedizin Promotion 1998 - 1999 Weiterbildung für Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren" durch Praxisassistenz und Praxisvertretungen 2000 Ärztin im Referat für Gesundheit und Umwelt, München Seit 2001 Ärztin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Klinikum der Universität München, Weiterbildung Arbeitsmedizin 2006 Anerkennung Gebietsbezeichnung Arbeitsmedizin 2008 Anerkennung Zusatzbezeichnung Umweltmedizin 2009 Anerkennung Zusatzbezeichnung Allergologie Seit 2015 Oberärztin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und Leitung der Stabsstelle des Betriebsärztlichen Diensts des Klinikums
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Asanger, R
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag
- paperback
- 926 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2007
- Routledge
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 313 Seiten
- Deutscher Wirtschaftsdienst
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Schulbuchverlag
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Gebunden
- 891 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1984 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Interscience
-
-
-
- C.H.Beck