Fälle Seltene Erkrankungen: Patienten ohne Diagnose
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fälle Seltene Erkrankungen: Patienten ohne Diagnose" von Martin Mücke ist ein Buch, das sich mit den Herausforderungen und Erfahrungen von Patienten beschäftigt, die an seltenen Krankheiten leiden. Diese Menschen stehen oft vor der schwierigen Situation, dass ihre Symptome nicht sofort erkannt oder richtig diagnostiziert werden können. Das Buch beleuchtet verschiedene Fallbeispiele, in denen Patienten lange Zeit ohne eine klare Diagnose leben mussten. Es zeigt die emotionalen und physischen Belastungen auf, die mit der Suche nach einer Erklärung für ihre gesundheitlichen Probleme verbunden sind. Darüber hinaus bietet es Einblicke in die medizinische Forschung und Diagnostik seltener Erkrankungen und unterstreicht die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses und Bewusstseins für diese oft übersehenen Gesundheitszustände.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Martin Mücke ist Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin und Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen in Aachen (ZSEA).
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Thieme/Enke/Hippokrates,
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2020
- Börm Bruckmeier
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Nuk-verlag
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 646 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- perfect -
- Erschienen 1993
- Nürnberg : PERIMED-spitta, ...
- hardcover -
- Novartis Pharma
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Ardea




