Stahlbau-Kalender 2019
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zentrale Themen des Stahlbau-Kalender 2019 sind Verbindungen im Stahlbau sowie Digitales Planen und Bauen. Verbindungen sind ein Innovationstreiber im Stahlbau. Die richtige Auswahl und Detailausbildung kann die Wirtschaftlichkeit von Stahlkonstruktionen erhöhen. Das Buch stellt anwendungsbereites Wissen mit zahlreichen Beispielen zur Verfügung. Auf die Methoden und Vorgehensweisen zur Bemessung und konstruktiven Durchbildung verschiedener Verbindungsarten wird in sechs Beiträgen ausführlich eingegangen. Die Verwendung vorgefertigter Zugstabsysteme bei filigranen Stahl-Glas-Konstruktionen für Fassaden, Dachtragwerke oder Fußgängerbrücken hat in den letzten Jahren zugenommen. Besonders wichtig für die Praxis sind z. B. die neuen Entwicklungen bei vorgespannten geschraubten Verbindungen. Auch Setzbolzen und Metallschrauben weisen eine breite Anwendungspalette im Stahlbau und Metallleichtbau auf. Gussknoten ermöglichen aufgrund der freien Formbarkeit den optimalen Einsatz von Hohlprofilen, auch bei geometrisch komplizierten Tragstrukturen. Mit tragenden Klebverbindungen werden neuartige Konstruktionen und Mischbauweisen im Konstruktiven Ingenieurbau hervorgebracht. Damit einher geht das Erfordernis des werkstoffgerechten Konstruierens als Voraussetzung für dauerhafte und wirtschaftliche Tragwerke. Was digitales Planen und Bauen konkret für den Stahlbau und die Werkstattfertigung bedeutet, wird in drei praxisbezogenen Beiträgen dargestellt. Der Stahlbau-Kalender dokumentiert und kommentiert verlässlich den aktuellen Stand des deutschen Stahlbau-Regelwerkes. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise. von Kuhlmann, Ulrike
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2000
- Teubner
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
-
-
-
- Workman Publishing
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- DETAIL
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
-
-
-
- Algonquin Books
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2017
- BKI
- paperback
- 678 Seiten
- Erschienen 2011
- BKI
- paperback
- 946 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Algonquin Books
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- paperback
- 588 Seiten
- Erschienen 2019
- BKI
-
-
-
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Wasmuth Verlag GmbH




