
Beton-Kalender 2017
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Beton unterliegt einem Wandel der Anforderungen und entwickelt selbst Innovationskraft mit Auswirkungen auf Gestaltung bis hin zur Baustellenlogistik. Die Entwicklung von hochfesten, ultrahochfesten und selbstverdichtenden Betonen, die gestiegenen Qualitätsanforderungen und die zu erwartende Knappheit natürlicher Gesteinskörnungen setzen neue Anforderungsmaßstäbe an Entwurfskonzepte. Die Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Beton zielen insbesondere auf eine gute Homogenität und auf eine relativ hohe Dichte. Dieses Ziel kann nur im Zusammenwirken von Konstruktion, Statik, Herstellung, Transport, Förderung, Verarbeitung und Nachbehandlung erreicht werden. Die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit von Betontragwerken können durch Optimierung von Prozessen und Automatisierung in der Baulogistik erfüllt werden - der Bauablauf im Jahr 2017 unterscheidet sich erheblich von Baustellen vor 50 oder gar 100 Jahren. Immer höhere erzielbare Festigkeiten ermöglichen schlankere Bauteile. Auch die Gestaltbarkeit von Tragwerken wird vielseitiger, diese erfordert aber gleichzeitig eine leichte Verarbeitbarkeit. Vor diesem Hintergrund enthält der Beton-Kalender 2017 eine Reihe von Beiträgen über Betonherstellung, aktuelle Produkterweiterungen sowie verschiedene Anwendungen von Spezialbetonen und deren Qualitätssicherung sowie erstmalig über die bautechnische Anwendung von tragenden Kunststoffbauteilen. Außerdem wurde der aktuelle Wissensstand über Spannbeton aufgearbeitet. In bewährter Weise werden aktuelle europäische und nationale Normen in konsolidierten Kurzfassungen fortgeführt. Der Beton-Kalender 2017 ist eine besondere Fundgrube für Ingenieure in Planungsbüros und in der Bauindustrie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Professor Dipl.-Ing. DDr. Dr.-Ing. E.h. Konrad Bergmeister ist Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien und führt seit 1990 ein Ingenieurbüro. Darüber hinaus ist er Chefredak
-
-
-
- Algonquin Books
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Workman Publishing
- calendar
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Workman Publishing
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
-
-
-
- Algonquin Books
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- calendar
- 112 Seiten
- Frances Lincoln
- paperback
- 110 Seiten
- Independently published
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gingko Press
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Muery Salzmann
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2015
- BKI
-
-
-
- Bantam USA
- paperback
- 201 Seiten
- DIN Media
-
-
-
- Ansel Adams
-
-
-
- Ansel Adams