Stahlbau-Kalender 2014
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Stahlbau-Kalender ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau, er dokumentiert und kommentiert verlässlich den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. Zur bauaufsichtlichen Einführung von Eurocode 3 werden seit der Ausgabe 2011 systematisch alle Teile der Norm mit ihren Nationalen Anhängen kommentiert. In diesem Jahr sind neben der Aktualisierung zum Teil 1-1 "Allgemeine Bemessungsregeln" auch praxisnahe Anwendungshinweise für die Nachweisformate und optimalen Bemessungsabläufe zum Teil 1-8 "Anschlüsse" enthalten. Mit der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes ergaben sich auch für den Metallleichtbau Änderungen in der Bemessung. Mangels vergleichbarer europäischer Regelungen blieben DIN 18807 Teile 3 und 9 weiterhin bauaufsichtlich eingeführt. Infolge der unterschiedlichen Abgrenzung von Bemessungsregeln, Konstruktions- und Anwendungsregelungen sowie Ausführungsregeln ergaben sich Regelungslücken, welche zukünftig mit DIN EN 1090 Teile 4 und 5 geschlossen werden. Ein Beitrag stellt die Änderungen der neuen Regelungen für Dach- und Wandkonstruktionen vor. Wichtige Hinweise werden zur Robustheit von Tragwerken im Hinblick auf außergewöhnliche Einwirkungen nach Eurocode 1 Teil 1-7 gegeben. In diesem Zusammenhang werden auch Anprall, Explosion und Baudynamik behandelt. Eine existenzielle Frage für die Stahlbauweise ist der Brandschutz. Die Entwicklung hin zur schutzzielorientierten Bemessung (Performance Based Fire Design) ist vorteilhaft. Die Normung wird fortlaufend an den aktuellen Forschungsstand angepasst. Die bauaufsichtliche Einführung der sogenannten "heißen Eurocodes" für die Bemessung im Brandfall in Deutschland erfolgte im Juli 2012. Bereits im Sommer 2013 wurden die Einwirkungen mit DIN EN 1991-1-2 und die Tragwerksbemessung für Verbundtragwerke mit DIN EN 1994-1-2 in berichtigter bzw. geänderter Fassung veröffentlicht. Die tabellarischen und vereinfachten Bemessungsverfahren, u. a. nach Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL) werden ebenfalls behandelt. von Kuhlmann, Ulrike
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- DETAIL
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Workman Publishing
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
-
-
-
- Algonquin Books
- hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2013
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- paperback
- 868 Seiten
- Erschienen 2018
- BKI
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2017
- BKI
-
-
-
- Ansel Adams
-
-
-
- Algonquin Books
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Muery Salzmann




