![Beton-Kalender 2014](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b2/0b/b0/1653394925_888244897729_600x600.jpg)
Beton-Kalender 2014
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Unterirdisches Bauen ist heute, insbesondere für innerstädtische Verkehrswege und Großbauvorhaben, an der Tagesordnung. Hierin zeigt sich eindrucksvoll die Kunst der Bauingenieure, welche als "Erfolgsfaktor Ingenieurleistung" auf komplexe Großprojekte Einfluss nehmen, so der ehemalige ÖBB-Infrastrukturvorstand DI Dr. G.-M. Vavrovsky in diesem Beton-Kalender. Diese Ausgabe bietet auf aktuellem Stand und gebündelt die gesamte Bandbreite der dabei involvierten Disziplinen und Teilfachgebiete und ermöglicht somit einen schnellen Überblick über Schnittstellen und den notwendigen qualifizierten Ingenieurdialog bei der Planung und Umsetzung solcher Baumaßnahmen. Dabei werden die betonspezifischen Themen, wie z. B. Spritzbeton oder Tübbingproduktion und -einbau, vertieft behandelt. Die verwandten Fächer Grundbau und Geotechnik gehören ebenso zum Schwerpunkt der vorliegenden Ausgabe. Sämtliche Gründungsarten und Bauweisen für die Anwendung im allgemeinen Hochbau sind aktuell und zusammenfassend dargestellt. Dabei wird auch besonders auf das hochgradig nichtlineare und komplexe ganzheitliche Verhalten und den Zusammenhang zwischen dem Nachweis der Gebrauchstauglichkeit für die Gründung und dem Grenzzustand der Tragfähigkeit im aufgehenden Bauwerk. Die planmäßige Ausnutzung der Interaktion Baugrund-Bauwerk bei der Abtragung großer Lasten in das Erdreich mittels Gründungen ermöglicht sparsame, ressourcenschonende Tragwerke. Baugruben werden bei nahezu jedem Bauvorhaben notwendig, vom Leitungsbau bis hin zu aufwendigen Bauprojekten mit Nachbarbebauung. Die wesentlichen Berechnungsmethoden und Bauverfahren werden hier - aktualisiert gegenüber EAB 2012 - erläutert. In bewährter Weise wird die Eurocode-Kommentierung in Kurzfassungen für einfache Anwendungsfälle und die schnelle Orientierung fortgeführt. Passend zum Schwerpunkt werden DIN EN 1991 Teil 1-1 "Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau" (Eurocode 1) sowie DIN EN 1997 Teil 1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik" (Eurocode 7) mit den zugehörigen Nationalen Anwendungsdokumenten erläutert. Ergänzende Regelungen für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau enthält die deutsche Restnorm DIN 1054. Der Beton-Kalender 2014 ist wieder eine besondere Fundgrube für Praktiker und Wissenschaftler.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Workman Publishing
-
-
-
- Taschen America Llc
-
-
-
- Algonquin Books
-
-
-
- Algonquin Books
- paperback
- 110 Seiten
- Independently published
- Hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 2008
- Bau + Technik
- Kalender
- 375 Seiten
- Erschienen 2022
- Agiro
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Walhalla Fachverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- Deutsche Verlags-Anstalt
-
-
-
- Random House Inc
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Callwey
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 540 Seiten
- Erschienen 2012
- BKI
-
-
-
- Bantam USA
- paperback
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
-
-
-
- Harenberg