

Der Himmel über dem Outback: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Himmel über dem Outback" von Ulrike Werner-Richter ist ein bewegender Roman, der im australischen Outback spielt. Die Hauptfigur ist die junge Deutsche Anna, die nach einer gescheiterten Beziehung eine Auszeit braucht und beschließt, in Australien als Farmhelferin zu arbeiten. Sie findet sich bald in der rauen Schönheit des Outbacks wieder und trifft auf den attraktiven Farmer Tom. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebenswelten fühlen sie sich zueinander hingezogen. Doch ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, als dunkle Geheimnisse aus Toms Vergangenheit ans Licht kommen. Annas Mut und Stärke werden herausgefordert, während sie versucht, ihre Zukunft zu entscheiden und dabei ihr Herz zu schützen. Der Roman erzählt eine leidenschaftliche Liebesgeschichte vor der beeindruckenden Kulisse des australischen Outbacks.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elizabeth Haran wurde in Simbabwe/Afrika geboren. Später zog ihre Familie nach England und wanderte von dort nach Australien aus. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem Küstenvorort von Adelaide in Südaustralien. Sie hat zwei erwachsene Söhne. Ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte sie mit Anfang dreißig; zuvor arbeitete sie als Model, besaß eine Gärtnerei und betreute lernbehinderte Kinder.
- paperback
- 742 Seiten
- Erschienen 2009
- Iwanowski
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1992
- Bookpeople
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- Renascence Co.
- Gebunden
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- S. FISCHER
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- HarperCollins
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst