
Staatsfeinde in Uniform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Sicherheitsbehörden sind von Rechtsradikalen unterwandert: Fürs Töten ausgebildete KSK-Soldaten und Elitepolizisten vernetzen sich und legen Waffenarsenale an, ihre Komplizen erstellen »Feindeslisten« für den »Tag X«. Dirk Laabs' Spurensuche zeigt: Die Staatsfeinde in Uniform profitieren von rechten Traditionen bei der Polizei, der Bundeswehr, den Nachrichtendiensten. Und der Arm der Verschwörer reicht längst bis in den Bundestag. von Laabs, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Dirk Laabs recherchiert seit fast 20 Jahren zum Thema Terrorismus. Er hat unter anderem das Buch ¿Heimatschutz¿ (mit Stefan Aust) geschrieben, das demnächst von der Constantin verfilmt wird, außerdem hat er die Dokumentation ¿Der NSU-Komplex¿ (u.a. für Netflix) realisiert. Er hat diverse Beiträge über die rechte Szene für Fachpublikationen geschrieben. Laabs wurde zudem von mehreren NSU-Untersuchungsausschüssen als Gutachter geladen. Er hat zahlreiche Preise in Deutschland und im Ausland gewonnen. Darunter den Opus-Primus-Preis für das beste wissenschaftliche Buch eines Nachwuchsautoren (¿Der deutsche Goldrausch¿), sowie den Holtzbrinck-Preis für einen seiner Filme über die Deutsche Bank für das ZDF. Ebenfalls für das ZDF realisiert Laabs zudem aktuell eine Dokumentation über die rechte Bewegung, nachdem er im Sommer 2019 einen Film über ¿Staatsfeinde in Uniform¿ gedreht hatte.
- perfect
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Cuvillier
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Motorbooks Intl
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt