
Experimente mit Gott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etwas (aus)probieren, von Routinen abweichen, sich auf produktive Abwege begeben - dies kann zu überraschenden Lernerfolgen führen. Lust- und Phantasielosigkeit haben dagegen fatale Auswirkungen. Sie vereiteln Lernfortschritte. Das gilt auch für Theologiestudierende. Oft ist ihnen die Lust am Studium vergangen, weil es sich hauptsächlich in steriler Textexegese, auf den ausgetretenen Wegen der Dogmatik oder im matten Rückspiegel historisch-kritischer Christentumsforschung abspielt. Dabei gibt es sehr wohl andere Methoden des Erkenntnisgewinns, die eine geringere Anfälligkeit für Langeweile aufweisen! Phantasie und Spaß am Denken lassen sich vor allem mit Gedankenexperimenten wecken. In seinem Grundkurs einer "Experimentellen Theologie" führt Hans-Joachim Höhn ebenso kreativ wie lehrreich an die Kernthemen des christlichen Glaubens heran. Didaktisch kommt er mit einem einzigen Satz aus: "Versuch's doch mal!" von Höhn, Hans-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Joachim Höhn, Dr. theol., geboren 1957; Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität zu Köln.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2000
- Oncken
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Klappenbroschur
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- Claudius
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder