
Der Ausschluss des Gattenwohls als Ehenichtigkeitsgrund
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Gesetzbuch der katholischen Kirche ist die Ehe nicht nur auf Nachkommenschaft hingeordnet, sondern auch auf das bonum coniugum, das Wohl der Gatten: Damit ist die erneuerte Ehelehre des II. Vatikanischen Konzils rechtlich umgesetzt; der personalen Dimension der Paarbeziehung wird eine wesentliche und eigenständige Rolle zugewiesen. In Ehenichtigkeitsverfahren spielt der Ausschluss dieser Hinordnung auf das Gattenwohl bislang jedoch kaum eine Rolle. Das Gattenwohl gilt vielen Gerichten als schwer fassbare und daher kaum justiziable Größe. Die vorliegende Studie zeigt auf, wie der Begriff des bonum coniugum inhaltlich gefüllt werden kann. Auf der Grundlage der bisherigen Rechtsprechung kirchlicher Gerichte und anhand von Überlegungen zur Partnergewalt, zur Gestaltung der ehelichen Sexualität und zur partnerschaftlichen Ko-Evolution werden verschiedene Varianten dieses Ehenichtigkeitsgrundes vorgestellt und Anknüpfungspunkte für die Praxis markiert. von Vogel, Benjamin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Vogel, geboren 1984 in Konstanz. 2005-2010 Studium der Katholischen Theologie in Freiburg/Breisgau und Rom, 2010-2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte in Freiburg, seit 2016 Pastoralass
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- perfect -
- -
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- tredition
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 1976
- C. G. Jung-Institut, Zürich
- hardcover
- 586 Seiten
- Erschienen 2008
- MANZ Verlag Wien
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel