
Bericht des Pilgers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im "Bericht des Pilgers" schildert Ignatius von Loyola (1491-1556) die äußerlich und innerlich bewegteste Zeit seines Lebens: Kriegsverletzung und Krankenlager, Bekehrung und neue geistliche Erfahrung, Pilgerfahrt nach Rom und ins Heilige Land, Beginn seines Studiums, mehrere Inquisitionsprozesse und wochenlange Untersuchungshaften, die Jahre an der Pariser Universität, wo er Gefährten findet, mit denen er später in Rom den Jesuitenorden gründen wird. In schlichter, genauer und anschaulicher Sprache läßt Ignatius die Leserinnen und Leser daran teilnehmen, wie er sich auf diesem Weg von Gott geleitet erfuhr. Der Bericht ist eine der Hauptquellen zur Entstehung des Buchs der "Geistlichen Übungen" und seiner Regeln zur "Unterscheidung der Geister".Der von Peter Knauer übersetzten und ausführlich kommentierten Ausgabe sind Auszüge aus dem Tagebuch des Zürcher Glockengießers Peter Füessli beigegeben, der bei der Wallfahrt nach Jerusalem zur gleichen Pilgergruppe gehörte. von Loyola, Ignatius von und Knauer, Peter und Knauer, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Knauer SJ, geb. 1935; Professor für Fundamentaltheolgie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- ViaNova Verlag
- hardcover
- 36 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Klappenbroschur
- 127 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2003
- Chronicle Books
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- perfect
- 200 Seiten
- Reimer, Dietrich
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz