Tag des Herrn und Parusie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Thessalonicherbrief wird vielfach als deuteropaulinisch eingestuft, hauptsächlich wegen der als ¿eschatologisch¿ angesehenen Ausdrücke wie ¿Tag des Herrn¿ und ¿Parusie¿ im zweiten Kapitel. Durch eingehende semantische Untersuchungen des Wortschatzes wird aufgezeigt, dass von der Terminologie her keine eschatologische Konnotation vorliegt, sondern - wie im AT so auch im NT - ¿Tag des Herrn¿ das Eingreifen Gottes in die Geschichte Israels bzw. der christusgläubigen Gemeinde oder des Einzelnen meint. ¿Parusie¿ bezeichnet im NT stets die ¿Gegenwart¿ oder ¿Anwesenheit¿ Gottes oder des erhöhten Herrn, nicht seine ¿Wiederkunft¿.In 2 Thess 2 fordert Paulus die junge Gemeinde eindringlich zu einer tiefgreifenden geistlichen Unterscheidung gegenüber einem Pseudopropheten auf.Nach diesen Ergebnissen wird sich in der weiteren Folge die Frage nach der Echtheit von 2 Thess neu stellen. Dies alles steht im Kontext einer neuen Gesamtsicht der Paulusbriefe, die in der Reihe ¿Paulus neu gelesen¿ vorgelegt wird. von Seewann, Maria-Irma
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria-Irma Seewann, Dipl.-Theologin, ist Bibelwissenschaftlerin und Mitarbeiterin von Professor Norbert Baumert SJ.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- zero sharp
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- William Morrow Large Print
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 1997
- Echter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- PELEKINESIS
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Baudelaire éditions
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag




