
Max Weber in Amerika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Weber, einer der Begründer der Soziologie, bereiste 1904 gemeinsam mit seiner Frau Marianne die Vereinigten Staaten von Amerika. Ziel der Reise war der Congress of Arts and Sciences in St. Louis, der anlässlich der dort stattfindenden Weltausstellung abgehalten wurde. Die Webers nutzten die Gelegenheit, um drei Monate lang die Neue Welt zu erkunden. Gemeinsam bereisten sie Städte wie New York und Chicago, Max Weber fuhr aber auch nach Oklahoma und in das Indianerterritorium. Die Reise brachte ihn mit Denkern wie W. E. B. DuBois, einem Vorreiter der schwarzen Bürgerrechtsbewegung, und dem Psychologen und Pragmatisten William James zusammen. Er setzte sich während seines Aufenthaltes mit vielen Themen auseinander, auf die er in der Neuen Welt stieß, etwa Immigration, Kapitalismus, Bildung, Protestantismus und der »Rassenfrage«. Die vielfältigen Eindrücke der Reise sollten Webers Werk nachhaltig prägen, insbesondere auf dem Gebiet der Religionssoziologie. Ein detaillierter Blick auf die Rezeptionsgeschichte Webers in Amerika rundet den Band ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Lawrence Alvin Scaff ist seit 1998 Professor für Politikwissenschaft an der Wayne State University in Detroit. Zuvor war er an der Pennsylvania State University sowie an der University of Arizona tätig. Scaff studierte an der University of Calif
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Gebunden
- 1644 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Stürtz