
Das beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Regelmäßig werden Forderungen nach Entlastung der Justiz laut. Einen wesentlichen Schritt in diese Richtung versuchte der Gesetzgeber 1994 mit der Neustrukturierung des beschleunigten Verfahrens. Lassen sich die §§ 417 - 420 StPO als Erfolgsmodell bezeichnen? Verwirklicht sich die Hoffnung des Gesetzgebers auf Mehranwendung? Oder bestätigt sich die teils vehemente Kritik des Schrifttums, welche im beschleunigten Verfahren Gefahren für Wahrheitsfindung und rechtsstaatliche Schutzprinzipien sieht? Diese Fragen untersucht Tobias Lubitz, indem er die gesetzliche Regelung erörtert und die vielfältigen Ziele, Einzelprobleme und Kritikpunkte mittels einer empirischen Forschung (Aktenanalyse) überprüft. Die Auswertung zeigt, dass die Hoffnungen des Gesetzgebers auf Mehranwendung und Entlastung unerfüllt bleiben. Sichtbar wird aber, dass sich mittels der §§ 417 - 420 StPO Strafverfahren schneller abschließen lassen. Allerdings werden die Voraussetzungen der Verfahrensart von der Praxis nicht ausreichend beachtet. Mitunter liegen eineinhalb Jahre zwischen Tatbegehung und "beschleunigtem" Verfahren. Die entscheidende Neuerung zur Verkürzung der Hauptverhandlung (§ 420 StPO) ist laut Lubitz abzuschaffen. Sie beinhalte erhebliche Gefahren, werde selten angewandt und erscheine wenig effektiv. Von den Befunden ausgehend kann der Autor eine rechtspolitische Empfehlung geben, welche die Beschleunigungsmöglichkeiten kaum beeinträchtigt, zugleich aber die Beschuldigtenrechte besser schützt. Zu bedenken bleibt laut Lubitz aber insgesamt, ob der gesetzgeberisch gewählte Weg, Effizienzsteigerung über Abbau von Individualrechten zu erreichen, der richtige ist. von Lubitz, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- hardcover
- 2819 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- perfect -
- n/a
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2952 Seiten
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 2576 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck