
Bindungswirkungen von Entscheidungen nach Art. 249 EG im Vergleich zu denen von Verwaltungsakten nac
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Daniela Schroeder befasst sich rechtsvergleichend mit der im Rechtsstaatsprinzip zu verortenden Problematik der Bindungswirkungen von Entscheidungen nach Art. 249 Abs. 4 EG und Verwaltungsakten nach deutschem Recht. Untersucht wird die Frage des Bestehens von Aufhebungsverboten, d. h. der Bindungswirkungen, die die Bindung an den Bestand eines Rechtsaktes zum Gegenstand haben, gegenüber den Entscheidungsträgern, die nach dem Gemeinschaftsrecht bzw. dem deutschen Recht für die Aufhebung einer Entscheidung bzw. eines Verwaltungsaktes zuständig sind. Die Autorin untersucht ferner das Bestehen und den Umfang von Abweichungsverboten, d. h. der Bindungswirkungen, die die Bindung an den Inhalt eines Hoheitsaktes zum Gegenstand haben, gegenüber dem erlassenden Entscheidungsträger als dem Urheber des erlassenen Rechtsaktes sowie gegenüber den anderen Entscheidungsträgern. Der Rechtsvergleich verdeutlicht, dass das Gemeinschaftsrecht und das deutsche Recht für die Bindungsproblematik weitgehend gleichwertige, vielfach sogar entsprechende Lösungen bereitstellen, die überwiegend dazu bestimmt sind, Rechtssicherheit sowie auch Vertrauensschutz zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Facultas
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck