
Vergaberecht im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher Bedeutung für die Beteiligten. Hierbei greifen völkerrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und mitgliedstaatliche Normen eng ineinander. Auf europäischer Ebene ist die Neuordnung des Vergaberechts durch den Erlass einer einheitlichen Koordinierungsrichtlinie der Gemeinschaft von besonderem Interesse. Deren Inhalt und Reichweite wurde im Rahmen des diesem Tagungsband zugrundeliegenden 4. Speyerer Wirtschaftsforums durch entsprechende Referate ebenso nachgegangen wie den durch die Richtlinie für das deutsche Recht erzeugten Umsetzungsbedarfen. Seitens der Bundesregierung gleichzeitig bestehende Überlegungen, das Kaskadenprinzip durch eine Konzentration der vergaberechtlichen Vorschriften oberhalb der Ebene der Verdingungsordnungen abzulösen, wurden einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Daneben galt es, das gesamte Regelungswerk zu analysieren und die Bedeutung der wichtigsten Neuregelungen für die Praxis zu kommentieren. Die hierzu ergangenen Referate finden sich ebenfalls abgedruckt. Zur Verdeutlichung der praktischen Reichweite und internationalen Dimension des Themas treten ferner Beiträge aus dem Finanzsektor sowie über den Stand der vergaberechtlichen Entwicklung auf völkerrechtlicher Ebene und in anderen europäischen Staaten am Beispiel Polens hinzu.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen S
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2024
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 1984 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Beck C. H.
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag