Der lange Schatten des Leviathan
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Deutschland ist die Rezeption von Hobbes' politischer Philosophie nach wie vor eng mit dem Namen Carl Schmitt verbunden. Hobbes' Rechts- und Staatsphilosophie gilt daher zumeist als zeitgenössisches politisches Plädoyer für eine starke Staatsgewalt, die durch ihre unüberwindliche Macht die Bürgerkriegsparteien bzw. die konkurrierenden gesellschaftlichen Gruppen in Schach hält. Den Teilnehmern des Wolfenbütteler Arbeitsgesprächs kam es u. a. darauf an, gegenüber dieser vor allem unter Politikwissenschaftlern und Juristen verbreiteten Rezeptionsperspektive einen Kontrapunkt zu setzen. Entsprechend lag der Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs zum einen auf der Rekonstruktion der rechtsphilosophischen Begründungsstrategien von Hobbes' politischer Philosophie und insbesondere ihrer verschiedenen Aspekte im Leviathan (die Entstehungsbedingungen, Anthropologie und Psychologie, die naturrechtlichen Grundlagen und die Staatslehre des Leviathan), zum anderen auf der Untersuchung verschiedener Formen der Rezeption des Leviathan in der Naturrechtslehre des 17. und 18. Jahrhunderts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Belle Epoque Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2017
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Knesebeck
- Klappenbroschur
- 1392 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Geistmühle
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Piper Taschenbuch
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Silberfisch
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Carlsen
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Silberfisch




