
Steuerrecht und Dividenden-Stripping
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Dividenden-Stripping ist seit einiger Zeit als Problembereich des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens nicht nur in die steuerliche Diskussion geraten, sondern auch wegen der Verstrickungen der Wertpapierbörsen und der Deutschen Terminbörse mit Hilfe der Tagespresse einer breiteren Öffentlichkeit zum Begriff geworden. Hintergrund des Schlagwortes "Dividenden-Stripping" ist die ungewünschte Inanspruchnahme des körperschaftsteuerlichen Anrechnungsguthabens durch ausländische und inländische Nichtanrechnungsberechtigte. Der Autor unterzieht erstmals das Dividenden-Stripping einer umfassenden und interessenungebundenen steuerlichen Analyse. Der Leser erhält einen detaillierten Überblick über die Fülle der von der Praxis entwickelten Gestaltungen sowie deren grundsätzlichen Besteuerung. Daran anknüpfend bildet die Beurteilung des Dividenden-Stripping hinsichtlich des Gestaltungsmißbrauchs i.S.d. § 42 AO einen weiteren Schwerpunkt. Der Verfasser kommt dabei zum Schluß, daß nur in wenigen Ausnahmefällen ein Gestaltungsmißbrauch vorliegen kann. Die ausführliche Untersuchung der gesetzlichen Sanktionsvorschriften der §§ 36, 50c EStG bietet neben der Hilfe bei zahlreichen Auslegungsfragen eine detaillierte Diskussion steuersystematischer und verfassungsrechtlicher Fragen der Neuregelungen. Schließlich werden alternative Konzepte zur Sanktionierung und Verhinderung des Dividenden-Stripping aufgezeigt und beurteilt. Im Ergebnis wird überzeugend dargelegt, daß letztlich eine vollständige Beseitigung des Dividenden-Strippings nur durch einen Systemwechsel hin zum Freistellungsverfahren erreicht werden kann. von Unfried, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1107 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- NonBook
- 5 Seiten
- Erschienen 2021
- Dürckheim Verlag
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt