
Die arglistige Prozesspartei.: Beitrag zur rechtstheoretischen Präzisierung eines Verbotes arglistigen Verhaltens im Erkenntnisverfahren des Zivilprozesses. (Schriften zum Prozessrecht, Band 9)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die arglistige Prozesspartei" von Walter Zeiss untersucht das Phänomen des arglistigen Verhaltens im Zivilprozess und dessen rechtstheoretische Grundlagen. Es handelt sich um eine wissenschaftliche Abhandlung, die sich mit der Frage beschäftigt, wie arglistiges Verhalten von Parteien im Erkenntnisverfahren des Zivilprozesses verhindert oder sanktioniert werden kann. Zeiss analysiert dabei bestehende rechtliche Rahmenbedingungen und entwickelt Vorschläge zur Präzisierung und Verbesserung dieser Regelungen. Der Autor legt besonderen Wert darauf, theoretische Konzepte mit praktischen Beispielen zu untermauern, um ein umfassendes Verständnis für die Problematik zu schaffen und Lösungsansätze zu bieten. Das Werk ist Teil der Reihe "Schriften zum Prozessrecht" und richtet sich vor allem an Juristen und Wissenschaftler im Bereich des Zivilprozessrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1448 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2007
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 1060 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 310 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- hardcover
- 1701 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 987 Seiten
- Erschienen 1993
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter