
Praxisorganisation und -verwaltung für Medizinische Fachangestellte: Schulbuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Praxisorganisation und -verwaltung für Medizinische Fachangestellte" von Uwe Hoffmann ist ein Schulbuch, das sich auf die wesentlichen Aspekte der Organisation und Verwaltung in einer Arztpraxis konzentriert. Es richtet sich an angehende medizinische Fachangestellte und bietet umfassende Informationen zu administrativen Aufgaben, die im Praxisalltag anfallen. Dazu gehören Themen wie Terminmanagement, Patientenaufnahme, Abrechnung und Dokumentation. Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse zur effizienten Gestaltung von Arbeitsabläufen und zur Anwendung relevanter rechtlicher Vorgaben. Zudem werden Kommunikationsfähigkeiten sowie der Umgang mit digitalen Technologien behandelt, um den Herausforderungen des modernen Praxisbetriebs gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 646 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2015
- Humboldt Verlag
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2007
- BW Bildung u. Wissen
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 587 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Schlütersche
- Gebunden
- 618 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 1408 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug