Serengeti darf nicht sterben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Serengeti darf nicht sterben" ist ein Buch von Michael Grzimek, das 1959 veröffentlicht wurde. Es dokumentiert die Bemühungen von Michael und seinem Vater Bernhard Grzimek, die Serengeti-Ebene in Ostafrika zu erkunden und vor der Zerstörung durch menschliche Eingriffe zu bewahren. Die Grzimeks waren besorgt über die Bedrohung der Tierwelt und setzten sich für den Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems ein. Das Buch beschreibt ihre Expeditionen, bei denen sie Luftaufnahmen machten und Tierpopulationen zählten, um wissenschaftliche Daten zur Unterstützung ihrer Naturschutzarbeit zu sammeln. Es beleuchtet auch die Herausforderungen und Gefahren, denen sie begegneten, sowie die Schönheit und Vielfalt der afrikanischen Tierwelt. Tragischerweise kam Michael Grzimek während einer dieser Expeditionen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Das Werk ist sowohl eine Hommage an ihn als auch ein leidenschaftlicher Appell zum Schutz der Natur. "Serengeti darf nicht sterben" hat erheblich zur weltweiten Sensibilisierung für den Naturschutz beigetragen und gilt als wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Umweltschutzes.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2011
- St. Michaelsbund
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunth Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Struik Nature



