Die fünf Einladungen: Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die fünf Einladungen: Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben" von Frank Ostaseski ist ein Buch, das sich mit den Lehren des Todes und deren Anwendung auf das Leben beschäftigt. Ostaseski, ein erfahrener Zen-Lehrer und Mitbegründer des Zen Hospice Project, teilt seine Erkenntnisse aus der Arbeit mit Sterbenden. Das Buch ist in fünf zentrale Lektionen oder „Einladungen“ gegliedert: 1. **Warte nicht** - Diese Einladung ermutigt dazu, das Leben im Hier und Jetzt voll auszukosten und nicht auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. 2. **Willkommen heißen, was auch immer kommt** - Ostaseski lehrt die Bedeutung der Akzeptanz aller Erfahrungen, ob positiv oder negativ. 3. **Bring dein ganzes Selbst in die Erfahrung ein** - Diese Einladung betont die Wichtigkeit von Authentizität und Ganzheitlichkeit im Umgang mit dem Leben. 4. **Lerne dich auszuruhen inmitten des Chaos** - Hier wird gezeigt, wie man innere Ruhe findet, selbst wenn das Leben turbulent ist. 5. **Kultiviere einen Geist des Nichtwissens** - Ostaseski lädt dazu ein, offen für neue Erfahrungen zu bleiben und nicht an vorgefassten Meinungen festzuhalten. Durch Geschichten von Menschen am Lebensende vermittelt das Buch Weisheiten über Liebe, Verlust und Transformation. Es bietet praktische Ratschläge für ein bewusstes und erfülltes Leben durch die Akzeptanz der Vergänglichkeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Ostaseski, buddhistischer Lehrer und internationaler Referent, war 1987 Mitbegründer des ersten Zen-Hospizes in den USA. Damit begann sein Weg, der ihn heute zur führenden Stimme der Achtsamkeits-Bewegung im Kontext von Sterben, Tod und Trauer werden ließ. Das 2004 von ihm gegründete Metta Institute hat sich zur Aufgabe gemacht, mit innovativen Fortbildungsprogrammen die Prinzipien Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege zu verankern.
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Wisdom Publications
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- fe-medienvlg
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Taube
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- perfect -
- Stuttgart, Klett-Cotta 1980
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Knaur MensSana HC
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz Juventa
- paperback
- 193 Seiten
- Erschienen 1999
- ARE Press




