
Scharfschuss: Thriller (Die Harry-Bosch-Serie, Band 17)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Scharfschuss: Thriller" ist der 17. Band der Harry-Bosch-Serie von Michael Connelly, nicht Sepp Leeb. In diesem spannenden Thriller wird der pensionierte LAPD-Detektiv Harry Bosch in einen alten Fall verwickelt, als er entdeckt, dass eine Kugel aus einem Mordfall vor vielen Jahren mit einer aktuellen Schießerei in Verbindung steht. Die Ermittlungen führen Bosch auf die Spur eines gefährlichen Snipers und zwingen ihn, tief in die Vergangenheit einzutauchen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Während er gegen die Zeit arbeitet und sich mit seiner komplizierten Beziehung zu seiner Tochter und den Herausforderungen des Ruhestands auseinandersetzt, zeigt Bosch erneut seine unermüdliche Entschlossenheit und seinen scharfen Instinkt als Ermittler.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Connelly, geboren 1956 in Philadelphia, studierte zunächst Journalismus und Kreatives Schreiben in Florida. Anschließend (ab 1980) arbeitete er für verschiedene Zeitungen in Fort Lauderdale und Daytona Beach, wo er sich auf Polizeireportagen spezialisierte. Nachdem 1986 eine seiner Reportagen für den Pulitzer Preis nominiert worden war, wechselte er als Polizeireporter zur »Los Angeles Times«. Für sein Thrillerdebüt, »Schwarzes Echo«, den ersten Band der Harry-Bosch-Serie, erhielt er 1992 auf Anhieb den Edgar Award, den renommiertesten amerikanischen Krimipreis. Zahlreiche Bestseller folgten, die ihn zum erfolgreichsten Thrillerautor der USA machten.
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Hörbuch Hamburg
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Christophorus
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Festa Verlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2013
- Berlin, Trafo, 2012,