LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ran ans Leder!
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Ran ans Leder!

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3426278537
Verlag:
Seitenzahl:
256
Auflage:
-
Erschienen:
2022-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ran ans Leder!
Bekenntnisse einer Fußballverrückten | Eine Liebeserklärung an den Fußball

Das Sachbuch zur Fußball-EM der Frauen 2022 in England: Martina Keller schreibt über ihr Leben als Fußball-Verrückte aus dem Blickwinkel einer aktiven Fußball-Spielerin, die kein Spiel ihres Lieblingsvereins Borussia Dortmund verpasst. Ein Buch nicht nur für Frauen, sondern für alle, die diesen Sport lieben! Als kleines Mädchen, mit sechs Jahren, nach der Fußball-WM in England, fing es an - und heute ist sie sechzig und spielt immer noch: bei Union 03, Bezirksliga Hamburg West. Mittlerweile könnten ihre Mitspielerinnen ihre Enkelinnen sein. Kurz: Fußball ist eine Droge für sie. Für ein Champions-League-Finale lässt sie den 50. Geburtstag ihrer Freundin sausen. Und im Urlaub auf Chios setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung, nur um eine Fußball-Kneipe zu finden, wo sie ihrer geliebten Borussia Dortmund die Daumen drücken kann. Seit einigen Jahren schreibt die Medizin- und Wissenschaftsjournalistin sogar Fußball-Reportagen, zum Beispiel über Bibiana Steinhaus. Kurz: Fußball ist das Leben von Martina Keller. In ihrem persönlichen Bekenntnis erzählt sie die Geschichte dieser großen Liebe, die ja immer auch etwas Verrücktes, Irrationales, manchmal vielleicht Ungesundes hat. Aber Fußball war immer mehr als nur ein Sport für sie. Fußball war zugleich auch ein Akt der Emanzipation: Als Mädchen tun, was Jungs tun, mit Körpereinsatz spielen, sich behaupten, Räume erobern. Kein aseptischer Sport wie Volleyball, der den Mädchen der Baby-Boomer-Generation viel selbstverständlicher zugestanden wurde. So ist ihre Bekenntnis auch eine Zeitreise über das wachsende Selbstbewusstsein von Frauen diesseits und jenseits des grünen Rasens. Vor allem anderen aber ist es eine Liebeserklärung an den Fußball, wie ihn alle mögen - voller Leidenschaft und Hingabe, wie es die Leser*innen von Axel Hacke, Christoph Biermann und Frank Goosen schätzen!  von Keller, Martina

Produktdetails

Einband:
Klappenbroschur
Seitenzahl:
256
Erschienen:
2022-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783426278536
ISBN:
3426278537
Verlag:
Gewicht:
278 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Martina Keller, Jahrgang 1960, arbeitet als freie Medizin- und Wissenschaftsjournalistin für Zeit, Geo und Spiegel und produziert Hörfunk-Features für ARD-Sender. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind investigative Recherchen, etwa zum Thema Ärzte-Sponsoring, Pharma-Marketing und Sterbehilfe. Martina Keller wurde für ihre Arbeit vielfach ausgezeichnet, u.a. 2010 von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. 2012 erhielt sie den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2020 den Journalistenpreis "Evidenzbasierte Medizin in den Medien". 2008 erschien bei Econ ihr Sachbuch "Ausgeschlachtet. Die menschliche Leiche als Rohstoff". In jüngster Zeit hat sie auch einige Features und Reportagen über den Fußball geschrieben. Martina Keller lebt in Hamburg, wo sie für Union 03 im linken Mittelfeld spielt.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
16,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl