

Der Mund als Ort der Heilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gesundheit beginnt im MundSchmerzen im Bewegungsapparat, Probleme mit der Verdauung, chronische Entzündungen, ja, sogar psychische Probleme haben ihren Ursprung häufig im Mund. Die ganzheitliche NAM-Zahnheilkunde, entwickelt von Prof. Dr. med. Tilman Fritsch, setzt genau hier an. Dabei geht es nicht nur um die Folgen, die kranke Zähne auf unser Allgemeinbefinden haben. Beleuchtet werden auch die Auswirkungen einer falsche Ernährungsweise und bestimmter mechanischer Prozesse im Mund. Neben den Zusammenhängen zwischen den Geschehnissen im Mund und der Gesundheit des restlichen Körpers, wird auch gezeigt welche Maßnahmen Sie selbst in die Wege leiten können, um den Mund als Ort der Heilung zu nutzen. von Fritsch, Tilman
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. dent. Tilman Fritsch studierte Zahnmedizin in Deutschland und Finnland und gründete 1997 seine erste Zahnarztpraxis in Bayerisch Gmain mit Schwerpunkt auf metallfreie und toxinarme Behandlung. Es folgten weitere Praxen mit Spezialisierung auf Endodontologie, Implantologie und CMD (Kiefergelenkserkrankungen) europaweit. Er war Präsident der IGMZI (Internationale Gesellschaft für metallfreie Zahnmedizin und Implantologie) und erfand das erste metallfreie Hybridimplantat. Ferner entwickelte er diverse Entgiftungsmedien und kosmetische Produkte. Weiterbildungen außerhalb der Zahnmedizin, wie Hypnose, Mitochondraltherapie oder Umweltmedizin führten zu Forschungen im Bereich der Behandlung von Zivilisationserkrankungen und Menschlichkeitskunde an mehreren Universitäten. Sein Wissen vereint er in der NAM-ZahnHeilkunde, die er über Filialen international ausbaut und als Hochschulzertifikat am Gesundheitscampus Luzern lehrt.
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2000
- Schirner Verlag KG
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- hardcover
- 187 Seiten
- Francke-Buch
- paperback
- 240 Seiten
- Claudius
- Hardcover
- 276 Seiten
- -