

Ein wirklich erstaunliches Ding
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Ein wirklich erstaunliches Ding“ ist ein Roman von Hank Green, nicht Katarina Ganslandt. Möglicherweise liegt hier eine Verwechslung vor. Der Roman erzählt die Geschichte von April May, einer jungen Grafikdesignerin, die eines Nachts in New York City auf eine riesige Roboter-Skulptur stößt. Sie nennt die Skulptur „Carl“ und veröffentlicht ein Video darüber im Internet, das schnell viral geht. Plötzlich wird April zur internationalen Berühmtheit und muss sich mit den Herausforderungen des Ruhms sowie den mysteriösen Ursprüngen der Carls auseinandersetzen. Das Buch behandelt Themen wie soziale Medien, Berühmtheit und zwischenmenschliche Beziehungen in der modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hank Green wurde in Birmingham, Alabama geboren, seine Familie zog jedoch früh nach Orlando,Florida. Er studierte Biochemie und absolvierte seinen Master in Umweltwissenschaften an der University of Montana, wo er mit seiner Familie lebt. Gemeinsam mit seinem Bruder John und den sogenannten »Nerdfighters« initiierte er das karitative »Project for Awesome«, das inzwischen jährlich mehr als 2 Millionen Dollar für Charity-Projekte (z.B. »Save the Children« und »Partners in Health«) einspielt. Mehr über Hank Green unter www.HankGreen.com oder auf Twitter und Facebook unter @HankGreen
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Gerth Medien
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebunden
- 29 Seiten
- Erschienen 2016
- Gerstenberg Verlag
- perfect -
- Erschienen 1994
- Benziger
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Residenz
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- TarcherPerigee
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2020
- RIPLEY ENTERTAINMENT INC
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1993
- Parabel
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Paulina-Verlag