
Wie viel Geschichte braucht die Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Wie viel Geschichte braucht die Zukunft" untersucht der Autor Udo Rennert die Rolle der Geschichte in unserer Gesellschaft und wie sie unsere Zukunft beeinflusst. Er argumentiert, dass das Wissen über die Vergangenheit unerlässlich ist, um aktuelle soziale, politische und kulturelle Herausforderungen zu verstehen und zukünftige Entscheidungen zu treffen. Dabei hinterfragt er den aktuellen Umgang mit Geschichte in Schulen und Medien und plädiert für eine stärkere Einbindung historischer Bildung in den Alltag. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Diskurs über das Verhältnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und regt dazu an, über den Stellenwert von Geschichte nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Crown Currency
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2011
- Fink (Wilhelm)
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg