

Von einem Sohn dieses Landes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Die Welt ist nicht mehr weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.« Als wäre es eine Nachricht von heute: Nachdem ein weißer Polizist einen Schwarzen erschossen hat, kommt es in Harlem 1943 zu Ausschreitungen. Inmitten der Unruhen trägt der 19-jährige James Baldwin seinen Vater zu Grabe. Das Verhältnis der beiden war zerrüttet wie das Land, das Baldwin bald Richtung Frankreich verlassen wird. Erst aus der Distanz vermag er sich seinem Vater und seiner Heimat wieder anzunähern und sich den brennenden Fragen zu stellen: Was bedeutet es, Schwarz zu sein - in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben. In zehn Essays verbindet Baldwin Analyse und Argument mit intimen Einblicken in die Suche nach der eigenen Identität. Mit einem Vorwort von Mithu Sanyal und einer Nachbemerkung der Übersetzerin Miriam Mandelkow von Baldwin, James und Mandelkow, Miriam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
James Baldwin (1924-1987), als Schriftsteller zu Lebzeiten vielfach ausgezeichnet, gilt bis heute als Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftsmilieus.
- Kartoniert
- 851 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Orell Füssli Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- SCM Hänssler
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2014
- AROVELL Verlag
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ammann