

Im Rausch des Aufruhrs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das turbulenteste und spannendste Jahr der Weimarer Republik 1923 ist das Jahr der Hyperinflation, in der Angestellte die Geldscheine eines Wochenlohns mit der Schubkarre transportierten. 1923 ist das Jahr der Besetzung des Ruhrgebiets und einer heftigen Streikwelle. 1923 ist das Jahr von blutig niedergeschlagenen kommunistischen und nationalsozialistischen Aufstandsversuchen. Und es ist das Jahr radikaler Gegensätze zwischen bitterer Armut einerseits und einer orchideenhaft blühenden Unterhaltungskultur. 1923 ist in seiner Ambivalenz das Ende der Nachkriegszeit und der Auftakt zu den Goldenen Zwanzigerjahren der Weimarer Republik. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. von Bommarius, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, etwa als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der ¿Berliner Zeitung¿, anschließend Kolumnist der ¿Süddeutschen Zeitung¿ und ist seither freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin zuerkannt.
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Ambaji
- hardcover
- 350 Seiten
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH
- paperback
- 167 Seiten
- -
- paperback
- 78 Seiten
- Erschienen 2005
- EDITION 52
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1997
- Schwarzkopf & Schwarzkopf